Neue OZ: Gespräch mit Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
ID: 1041522
Energieerzeugung
Generalsekretär Bottermann über Bund-Länder-Kompromiss: "Energie-
und Ressourceneffizienz kommen völlig unter die Räder"
Osnabrück.- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) warnt
angesichts des am Dienstagabend ausgehandelten Kompromisses bei den
Energiegesprächen zwischen Bund und Ländern vor einer Verengung der
Debatte auf die Energieerzeugung. Die wichtigen Themen Netzausbau,
Speichermedien, Zukunft konventioneller Kraftwerke, Ressourcen- und
Energieeffizienz seien in dem Kompromiss "nicht zentral angesprochen
und schon gar nicht geklärt", sagte DBU-Generalsekretär Heinrich
Bottermann in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Donnerstag). Bottermann begrüßte zwar den erzielten Kompromiss,
kritisierte aber: "Gerade die Themen Energie- und Ressourceneffizienz
kommen auch in der öffentlichen Diskussion um die Energiewende trotz
ihrer gewaltigen Relation für die Lösung des Problems völlig unter
die Räder." Besonders großes Einsparpotenzial bestehe beim
Energieverbrauch privater Haushalte. Dort entweiche nach wie vor ein
Großteil der Raumwärme durch Wände, Fenster, Dach, Türen oder
Fußboden.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2014 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041522
Anzahl Zeichen: 1485
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Gespräch mit Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).