PEAG Personaldebatte zum Frühstück "Deutsches Arbeitsrecht - geht es noch mit der Zeit?"
ID: 1041706
Im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück diskutierten Arbeitsrecht-Experten diese Woche in Berlin.
Roland Wolf verdeutlichte: "Der Entwurf eines sogenannten Tarifautonomiestärkungsgesetzes ist in seiner jetzigen Fassung ist ein erheblicher Eingriff in die Tarifautonomie, der erhebliche Schrammen auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen wird. So ist z. B. die Ausdehnung der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen (AVE) in der vorgesehenen Form nicht akzeptabel. Es ist nicht Aufgabe der AVE wirtschaftliche Entwicklungen aufzuhalten. Sie sollen ordnen und befrieden und damit den Arbeitsmarkt stabilisieren. Diese Herausforderung hat unsere Tarifordnung während der Finanzkrise mit Bravour bestanden!"
Gerd Galonska, Sprecher der Geschäftsführung der PEAG Holding GmbH, sah dies ähnlich: "Die Große Koalition hat sich arbeitsmarktpolitisch ein ehrgeiziges Programm gegeben. Diese Herausforderungen müssen nun so angegangen werden, dass eine klare gesetzliche Grundlage geschaffen wird, jedoch mit Öffnungsklauseln, die es den Tarifpartnern erlauben, die detaillierte Ausgestaltung miteinander zu vereinbaren."
In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin
Datum: 02.04.2014 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041706
Anzahl Zeichen: 1840
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Levke Irmer
Stadt:
Dortmund
Telefon: 030.9700-5030
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PEAG Personaldebatte zum Frühstück "Deutsches Arbeitsrecht - geht es noch mit der Zeit?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PEAG Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).