BIG-Verwaltungsrat kritisiert Zusatzbeiträge der Großen Koalition

BIG-Verwaltungsrat kritisiert Zusatzbeiträge der Großen Koalition

ID: 1041713

Dortmunder Direktkrankenkasse in sehr guter Ausgangsposition für den Kassenwettbewerb ab 2015



(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Dortmund, 02.04.2014 ?  In seiner Sitzung am 1. April 2014 kritisiert der Verwaltungsrat der BIG das aktuelle Reformgesetz der Bundesregierung. Die von der Politik gefeierte Beitragssatzautonomie wird der Mehrzahl der gesetzlich Versicherten hohe Zusatzbeiträge bringen, Prämien werden gestrichen. Das Gremium sieht die Dortmunder Direktkrankenkasse in einer sehr guten Ausgangsposition für die kommenden Jahre.
2014 ist das letzte Jahr der Prämienausschüttung für Mitglieder der Gesetzlichen KrankenversicherungNach den Plänen der Bundesregierung wird der allgemeine Beitragssatz der Krankenkassen im kommenden Jahr von heute 15,5% auf 14,6% sinken. Da allerdings die Krankenkassen mit diesem Beitragssatz nicht auskommen dürften, werden sie einkommensabhängige Zusatzbeiträge von ihren Kunden verlangen müssen. ?Die BIG gehörte früher zu den Kassen mit den niedrigsten Beitragssätzen und hat zu keiner Zeit Zusatzbeiträge erhoben. Seit 2013 werden an BIG Mitglieder sogar Prämien ausgeschüttet. Die Ratingagentur Assekurata hat uns zum dritten Mal in Folge eine starke Finanzkraft und Leistungsfähigkeit bestätigt. Die BIG ist deshalb in einer günstigen Ausgangsposition.  Unsere Kunden werden 2015 im Vergleich zu heute sogar Geld sparen?, so René Scheer, Verwaltungsratsvorsitzender der Dortmunder Direktkrankenkasse.
Gesundheitsreform 2015: Gutverdiener zahlen am meisten

Dem aktuellen Gesetzentwurf zufolge zahlen Gutverdiener künftig die höchsten Zusatzbeiträge, da diese sich direkt nach dem individuellen Einkommen richten. ?Der Kassenkunde muss ab dem kommenden Jahr die Höhe der Zusatzbeiträge vergleichen, um eine günstige Kasse zu finden. Denn es können auch bei geringen Unterschieden im Beitragssatz schnell interessante Euro-Beträge zusammenkommen, die unsere Kunden im Vergleich zu anderen Krankenkassen sparen,? so Peter Kaetsch, Vorstand der BIG. ?Er sollte dabei aber auch schauen, ob die Kasse mehr Leistungen anbietet oder ihr Angebot in  der Höhe deckelt.?



Ab 2015 neue Zusatzbeiträge in der GKV - Private Krankenversicherung profitiert
?Profitieren wird von dieser Änderung aber besonders die private Krankenversicherung?, argumentiert René Scheer. ?Die gesetzliche Krankenversicherung wird Kunden oberhalb der Versicherungspflichtgrenze verlieren und damit ein Stück entsolidarisiert. Wir bezweifeln, dass der Gesetzgeber das beabsichtigt hat. Als Trostpflaster erhalten BIG-Mitglieder wie versprochen ihre Prämienschecks für 2014 pünktlich zu Weihnachten. Es ist leider das letzte Mal, denn das neue Gesetz gestattet ab 2015 keine Prämienzahlungen mehr,? so Scheer.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/jm7u32

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheitspolitik/big-verwaltungsrat-kritisiert-zusatzbeitraege-der-grossen-koalition-70483Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BIG direkt gesund ist Deutschlands erste gesetzliche Direktkrankenversicherung. 1996 gegründet, hat die BIG heute bundesweit über 380.000 Versicherte. BIG hat ihren Rechtssitz in Berlin und beschäftigt am operativen Standort in Dortmund 560 Mitarbeiter. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: www.big-direkt.de/unternehmen



PresseKontakt / Agentur:

BIG direkt gesund
Elmar Waldschmitt
Markgrafenstr. 62
10969 Berlin
elmar.waldschmitt(at)big-direkt.de
0231-5557 1005
www.big-direkt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ciper & Coll. - die Rechtsanwälte für Patienten weiter auf Erfolgskurs: Fehlgeschlagene Hüftimplantation. Lange: Kompromiss für Schienenbahnen bei der EEG-Reform greifbar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.04.2014 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041713
Anzahl Zeichen: 3349

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Elmar Waldschmitt
Stadt:

Berlin


Telefon: 0231-5557 1005

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIG-Verwaltungsrat kritisiert Zusatzbeiträge der Großen Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIG direkt gesund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Klinikdirektor: "Mein Kind ist krank - was tun?" ...

DORTMUND. Die Sorge um Corona bestimmt den Familienalltag seit mehr als eineinhalb Jahren. Aktuell sehen sich Eltern mit weiteren Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur Praxen, auch Kliniken berichten von einer Häufung von Atemwegserkrankungen be ...

BIG direkt gesund hält Beitragssatz in 2022 stabil (FOTO) ...

Gute Nachrichten für die rund 515.000 Versicherten der BIG direkt gesund: Die Krankenkasse hält ihren Beitragssatz auch im Jahr 2022 stabil bei 15,9 Prozent. Die zahlreichen freiwilligen Satzungsleistungen bleiben für die Kundinnen und Kunden un ...

Alle Meldungen von BIG direkt gesund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z