Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bundesregierung plant Gesetz zur Tarifeinheit
Lieber nicht aktiv werden
Alexandra Jacobson, Berlin
ID: 1041931
diesen Tagen 400.000 Passagiere von ihren Flügen ab. Die Piloten
demonstrieren ihre große Macht - dabei sähen es bei der Lufthansa
manche Beschäftigte gerne, wenn sich die Piloten nicht nur für ihre
eigenen Anliegen, sondern auch für die Interessen der Kollegen bei
der Sicherheit oder hinter den Schaltern stark machen würden. Damit
sich "die Starken auch den Schwachen gegenüber solidarisch zeigen" ,
so Arbeitsministerin Andrea Nahles, will die Bundesregierung die
Tarifeinheit per Gesetz festschreiben. Das würde bedeuten, dass in
einem Unternehmen nur die große Gewerkschaft Tarifverträge aushandeln
darf und die kleinen Spartengewerkschaften vor dem Aus stünden. Die
Motive für eine Abschaffung der Tarifvielfalt mögen bedenkenswert
sein. Aber die Umsetzung dürfte schwierig werden, denn die
Koalitionsfreiheit ist vom Grundgesetz geschützt. Deshalb sollte die
Politik lieber gar nicht aktiv werden. Es ist doch so, dass sich
trotz der eifrigen Mini-Gewerkschaften die Zahl der Streiktage in
Deutschland nach wie vor in maßvollen Grenzen bewegt. Und selbst beim
DGB sind nicht mehr alle Einzelgewerkschaften davon überzeugt, dass
der Staat ihnen die kleine Konkurrenz vom Leib halten sollte.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2014 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041931
Anzahl Zeichen: 1530
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bundesregierung plant Gesetz zur Tarifeinheit
Lieber nicht aktiv werden
Alexandra Jacobson, Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).