„Diese Spende hilft uns, für die Zukunft zu planen“
Die Kreissparkasse unterstützt den Verein „Griechische Schulen Nürtingen und Umgebung“ mit 1.000 Euro.
Finanzielle Hilfe kommt jetzt von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Michael Kubel, Filialleiter in Neckartenzlingen, überreichte einen Scheck über 1.000 Euro. „Der Verein ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Nürtingen und Umgebung und fördert die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den hier lebenden Menschen. Dabei leistet der Sprachunterricht gerade für die jetzt heranwachsende vierte Generation einen wertvollen identitätsstiftenden Beitrag“, sagte Kubel. Vereinsvorsitzender Ioannis Pindonis dankte der Kreissparkasse für ihr finanzielles Engagement: „Diese Spende hilft uns, für die Zukunft zu planen. Mit dem Geld können wir schon die Lehrbücher für das nächste Schuljahr einplanen und brauchen nicht die Vereinskasse und Eltern zu belasten“.
Wie Pindonis berichtete, steigt die Zahl der griechischen Schüler stetig weiter: „Zurzeit haben wir in Vor- und Grundschule insgesamt 56 Kinder. Wobei die Grundschüler im Gebäude der Diakonie Nürtingen und die Vorschüler im Meersburger Kindergarten untergebracht sind.“
Die Unterrichtszeiten für den Kindergarten sind jeden Montag und Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr, für die Grundschüler der ersten Klasse jeden Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr, für die zweite Klasse jeden Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr, für die dritte Klasse jeden Montag von 14.30 bis 16.30 Uhr, für die vierte Klasse jeden Montag von 16.30 bis 18.30 Uhr und die sechste Klasse jeden Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr.
Momentan bezahlt der Verein die Kosten für Lehrmittel durch Mitgliedsbeiträge und Erlöse aus kulturellen Veranstaltungen. Auch die Kosten für die schriftliche Prüfung der Abschlussklasse am 20. Mai in Höhe von mehr als 50 Euro pro Kind trägt der Verein. „Wer die Prüfung besteht, erhält ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat. Die Kinder sollen erkennen, dass sich die zusätzliche Anstrengung neben dem regulären Schulunterricht lohnt und ihre Bemühungen am Ende Früchte tragen“, sagt der Vereinsvorsitzende. Bei Interesse an einer Teilnahme bitte direkt an den Vereinsvorsitzenden Ioannis Pindonis wenden, Telefonnummer 0170-7731947, per E-Mail pindonis@online.de oder info@griechische-schulen-nuertingen.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...
Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.
Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Knapp 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.
Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 279.786 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 303.321 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.624 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 121 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.
Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.
Martin Turetschek
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstr. 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44690
martin.turetschek(at)ksk-es.de
Datum: 03.04.2014 - 08:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041989
Anzahl Zeichen: 3026
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Diese Spende hilft uns, für die Zukunft zu planen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).