iBeacon unterstützt zukünftig die Industrie - Roll Out zur Hannover Messe 2014

iBeacon unterstützt zukünftig die Industrie - Roll Out zur Hannover Messe 2014

ID: 1042241

Berlin / Hannover. Der Erfolg der Premiere von Sensobergs iBeacon Lösung zur CeBIT 2014 gibt die Grundlage für die nächste Ausbaustufe. Zur Hannover Messe 2014 werden die Deutsche Messe AG und Sensorberg weiterführende Anwendungen im industriellen Umfeld vorstellen.



Sensorberg - in Halle 2, Stand A22Sensorberg - in Halle 2, Stand A22

(firmenpresse) - Nach dem gemeinsamen Pilotprojekt zum großen iBeacon Roll Out zur CeBIT 2014, lässt die Erweiterung der Technologie hin zu vielfältigen Anwendungsbeispielen im industriellen Sektor nicht lange auf sich warten. Eine sehr gute Grundlage für eine erweiterte und flächendeckende Positionierung Sensorbergs iBeacon Lösung in der Industrie bietet die diesjährige Hannover Messe vom 07.04.2014 bis 11.04.2014.

Zum einen wird Sensorberg (http://www.sensorberg.com) unmittelbar nach der CeBIT zusammen mit der Deutschen Messe AG die bereits konzipierten und zur Hannover Messe erweiterten Cases vorstellen. "Die Hannover Messe bietet eine exzellente Infrastruktur für einen nächsten - diesmal weitgreifenderen Einsatz, der von Sensorberg entwickelten iBeacon Lösung. Wir werden die Technologie als Service-und Marketingmodul an den Messeeingängen, ausgewählten Pavillons, den Messebussen und einzelnen Ständen live präsentieren und Besuchern wie AG Ausstellern einen Ausblick zur Nutzung von Location Based Services geben", so Claudia Zell, Department Head Digital bei der Deutschen Messe AG.

Zum anderen stellt Sensorberg seine innovativen industriellen Anwendungsgebiete an seinem Messestand A22 in Halle 2 vor. "Wir stellen jedem Anwender durch unsere iBeacon Management Platform eine Lösung zur Verfügung mit der jede iBeacon-basierte Anwendung umgesetzt werden kann - die Technologie bietet sehr vielfältige industrielle Anwendungsfelder und Möglichkeiten", ergänzt Robert Peschke, Sensorberg-Gründer.

Vorstellbar ist, dass in Zukunft z. B. der Ablauf einer Wartung in einem Maschinenpark durch die iBeacon Technologie von der Navigation bis hin zur Dokumentation prozessual vollkommen neu und produktiv organisert werden kann. Weitere Anwendungsszenarien könnten in der Logistik, z.B. in der Verfolgung logistischer Prozesse, liegen. Die Anwendungsfelder sind enorm und sollen in der gemeinsamen strategischen Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen weiter ausgebaut werden.



Wie funktioniert die Anwendung für den Messebesucher der Hannover Messe 2014?

Der Messebesucher hat die aktuelle HANNOVER MESSE-App auf seinem Smartphone (iOS wie auch Android) installiert und seine Bluetooth-Verbindung aktiviert. Bewegt sich das mobile, mit Bluetooth LE ausgestattetes Gerät (Smartphone oder iPad) mit den entsprechenden Betriebssystemen iOS 7 oder Android 4.3 Jelly Bean in den Senderadius eines iBeacon, erhält es eine Mitteilung zu speziellen hinterlegten Services.

Die Standorte der iBeacon:

An allen Eingängen zum Messegelände können Besucher Informationen zu den kostenlosen Touren, den "Fair Tours", die zur Hannover Messe angeboten werden, erhalten. In den Bussen auf dem Messegelände können sich Besucher, dank der über iBeacon gesendeten Mitteilung auf ihrem mobilen Gerät, über das tagesaktuelle Programm der Hannover Messe 2014 informieren. Alle Pavillons der "Tec2You" bieten Mitteilungen zu Lageplänen der Messebereiche, Job-Angeboten und Firmenpräsentationen. "Job and career" bietet Informationen von Job-Portalen und bei der "Automation IT Tour" können ganz einfach an den einzelnen Exponaten eigens hintelegte Informationen abgerufen, sowie die Standorte einiger Aussteller im Lageplan der App lokalisiert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit seinem Gründungsjahr 2013 entwickelt und vertreibt das von Alexander Oelling und Dr. Robert Peschke gegründete Berliner Unternehmen Sensorberg eine iBeacon Management Platform, basierend auf dem von Apple entwickelte iBeacon Bluetooth Protokoll. Die iBeacon Technologie ist der neue globale Standart für Location-Based-Services. Mit seiner Lösung ermöglicht es Sensorberg als Service Provider jedem Unternehmen die eigene App iBeacon-fähig umzurüsten.



PresseKontakt / Agentur:

Sensorberg GmbH
Judith Blaubach
Ackerstraße 6/7
10115 Berlin
jb(at)sensorberg.com
015773877154
http://sensorberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Paessler honoriert kreative Nutzeroberflächen im Die Übersicht behalten: LaTeX-Referenz jetzt kostenlos
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.04.2014 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042241
Anzahl Zeichen: 3625

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Blaubach
Stadt:

Berlin


Telefon: 015773877154

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iBeacon unterstützt zukünftig die Industrie - Roll Out zur Hannover Messe 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sensorberg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Port Lodz nutzt Sensorbergs Beacon-Infrastruktur-Software ...

Das Einkaufszentrum Port Lodz bietet seinen Mietern als erste in Polen die Möglichkeit der kommerziellen Nutzung von Beacon-Technologie. Im Port Lodz Einkaufszentrum installierte Beacons werden über die Sensorberg Software verwaltet und ermögliche ...

Sensorberg bekommt Verstärkung an der Spitze ...

Vier Monate nach der jüngsten Investmentrunde freut sich Sensorberg über fundierte Verstärkung. Seit Mitte des Jahres steht Industrieveteran Michael von Roeder als Chief Operating Officer (COO) neben Gründer und Geschäftsführer Alexander Oellin ...

Alle Meldungen von Sensorberg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z