SoftProject und URA Rating Agentur entwickeln Softwarelösung für automatisiertes Rating
Gesetzliche Vorgaben für E-Bilanz einhalten und finanzielle Risiken von Geschäftspart-nern frühzeitig erkennen
Ettlingen, Juli 2009 – SoftProject und URA Rating Agentur bieten eine gemeinsame Lösung für die gesetzeskonforme Erstellung elektronischer Bilanzen. Das auf der BPM Plattform X4 von SoftPro-ject basierende Softwaremodul ermöglicht es Unternehmen, den ab dem 31.12.2010 gesetzlich vorgeschriebenen Übermittlungsstandard XBRL für Jahresabschlüsse umzusetzen.

(firmenpresse) - Das Rating von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere das Schattenrating des eigenen Unternehmens, das Rating von Geschäftspartnern sowie Rating beim Beteiligungscontrolling. Die hierfür notwendigen Unternehmensdaten liegen meist in verschiedenen Systemen und Formaten vor. Für die automatisierte Weiterverarbeitung im Rating ist aber eine homogene Datenbasis notwendig.
X4 sammelt und plausibilisiert sämtliche für das Rating relevanten Daten aus den Unternehmenssystemen wie z. B. SAP R/3 oder hostbasierten Systemen und leitet diese an die URA Rating Factory weiter. Das automatisiert erzeugte Ratingergebnis wird optional von X4 im vorgegebenen XBRL Format auch an den Bundesanzeiger übermittelt.
X4 bietet im Rating:
Kurzfristige Umsetzung des XBRL Standards
Automatisierte Bearbeitung von Massendaten
Unterstützung des internationalen eReportings
Sammlung, Plausibilisierung und Umwandlung der relevanten Daten aus den Unternehmenssys-temen für das automatisierte Rating
Zur Erstellung von E-Bilanzen und Übermittlung an den Bundesanzeiger
Zur Überprüfung der eigenen Solvenz und Argumentation gegenüber Banken und Ge-schäftspartnern
Zur Absicherung gegen Zahlungs- und Lieferausfälle
Um Risiken bei Firmenkooperationen vorauszusehen
Für die Überwachung von Tochter- und Beteiligungsunternehmen
Themen in dieser Pressemitteilung:
softproject
rating
x4
bonitaetspruefung
xbrl
e
bilanzen
automatisiertes-rating
sap-integration
massendatenverarbeitung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
URA RATING AGENTUR
Die URA RATING AGENTUR Aktiengesellschaft mit Sitz in München wurde 1998 von Wirtschaftsprüfern gegründet; ihre Ratinganalysten sind überwiegend Wirtschaftsprüfer. Die Unabhängigkeit und die Kompe-tenz der URA Rating Analysten hat wesentlichen Anteil an der Entwicklung von Ratingdienstleistungen für den Mittelstand.
Die URA RATING AGENTUR arbeitet mit standardisierten und strukturierten Analyse – Instrumenten, die sicherstellen, dass der Auftraggeber eine Unternehmensbeurteilung erhält, die dem aktuellen betriebs-wirtschaftlichen Wissens- und Kenntnisstand entspricht. Die Dokumentation des Ratingergebnisses mün-det in eine Bonitätsnote, orientiert an der internationalen Rating-Nomenklatur. Die URA RATING AGEN-TUR begreift ein unabhängiges Rating als effektivstes Kommunikationsinstrument des mittelständischen Unternehmers in seinem internen und externen wirtschaftlichen Umfeld.
Durch die Nutzung der Schnittstelle zur URA Rating Factory erhält man eine webbasierte Auswertung der Unternehmensabschlüsse mit dem URA-Bilanzrating und der Feststellung der einjährigen Ausfall-wahrscheinlichkeit (PD). Der Ratingservice erfolgt mit verschlüsselter Datenübermittlung, in zertifizierten Prozessen mit Basel II-fähiger Ratingmethode.
Die weiteren Niederlassungen der URA Rating Agentur AG befinden sich in Österreich und in den Nieder-landen und sind der Beginn zur Errichtung eines europäischen Netzwerks.
Ihre Ansprechpartnerin
Antonia G.Graf-Terenghi
Marketing Manager
Maximilianstraße 40/II
D-80539 München
Tel.:089 / 64 27 61 80
Fax:089 / 64 27 61 85
E-Mail: service(at)ura.de
Internet: www.ura.de
Über SoftProject
SoftProject unterstützt Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Mit der Business Process Management (BPM) Plattform X4 werden dank vorkonfigurierter Branchenprozesse Lösungen in kürzester Zeit umgesetzt.
X4 dient als zentrale Basis zur Vernetzung beliebiger IT-Systeme. Mitarbeiter, Partner und Kunden werden mit Hilfe von Adaptern (z. B. EDI, SEPA, SAP R/3, PDF u. v. w.) bzw. komfortablen Anwenderober-flächen in die Geschäftsprozesse integriert.
Die X4 Erweiterungen X4 AutoCheck für automatisierte Beleg- und Rechnungsprüfung, X4 Boni-Broker zur Anbindung führender Anbieter von Scoring, Adress- und Bonitätsprüfung oder X4 im automatisierten Rating von Unternehmen inkl. Solvenz-Check, reduzieren die Risiken in einer Vielzahl von Geschäftspro-zessen.
Zum Kundenkreis von SoftProject zählen Versicherungen, Versorgungsunternehmen, Banken, Industrie, Logistikunternehmen, Handel und andere. Mehr als 200 nationale und internationale Kunden optimieren ihre Geschäftsprozesse erfolgreich mit X4.
Ihr Ansprechpartner
Daniel Seiler
Vertriebsleiter
Am Erlengraben 3
D-76275 Ettlingen
Tel.: +49 (0)7243 / 561 75-117
Fax: +49 (0)7243 / 561 75-199
E-Mail: daniel.seiler(at)softproject.de
Internet: www.softproject.de
Ihr Ansprechpartner
Daniel Seiler
Vertriebsleiter
Am Erlengraben 3
D-76275 Ettlingen
Tel.: +49 (0)7243 / 561 75-117
Fax: +49 (0)7243 / 561 75-199
E-Mail: daniel.seiler(at)softproject.de
Internet: www.softproject.de
Ihr Ansprechpartner
Carolin Höll
Marketing / PR
Am Erlengraben 3
D-76275 Ettlingen
Tel.: +49 (0)7243 / 561 75-119
Fax: +49 (0)7243 / 561 75-199
E-Mail: carolin.hoell(at)softproject.de
Internet: www.softproject.de
Datum: 20.07.2009 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104263
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Höll
Stadt:
76275 Ettlingen
Telefon: 07243/56175-119
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.07.20009
Anmerkungen:
Bitte um Belegexemplar bzw. Information bei Veröffentlichung und Angabe des Quellennachweises
Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SoftProject und URA Rating Agentur entwickeln Softwarelösung für automatisiertes Rating "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoftProject GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).