Tablet: Die Frankfurter Rundschau relauncht ihre preisgekrönte iPad-App

Tablet: Die Frankfurter Rundschau relauncht ihre preisgekrönte iPad-App

ID: 1042655
(ots) - Mehr Inhalte, mehr Gestaltung, mehr Funktionen -
die Frankfurter Rundschau hat ihre iPad-Ausgabe weiterentwickelt. Die
Multimedia-App mit speziell aufbereiteten Geschichten bietet noch
mehr Bildergalerien und Videos. Dazu kommen Services wie lokales
Wetter und Autorenprofile. Erstmals können Nutzer regionale
Nachrichten aus dem Rhein-Main-Gebiet hinzuschalten - ohne Aufpreis.

Neben dem inhaltlichen Update hat die FR die Optik und
Bedienbarkeit ihres Angebots optimiert. Die App ist durchgehend im
Quer- und Hochformat attraktiv gestaltet. Eine zusätzliche Spalte für
Videos, Fotostrecken und Audios erleichtert das Lesen des
Fließtextes. Einzelne Artikel sind archivierbar, ohne dass die
komplette Ausgabe aufgehoben werden muss - das spart wertvollen
Speicherplatz. Die Leser können selbst entscheiden, wie sich die App
aktualisiert und welche Inhalte zum Offline-Lesen geladen werden.

"Mit dem Update unserer preisgekrönten App können wir Inhalte noch
besser so präsentieren, wie iPad-Nutzer es erwarten: interaktiv und
multimedial", sagt Michael Bayer, in der Chefredaktion der
Frankfurter Rundschau für die digitalen Produkte verantwortlich. Für
jene Leser, die die FR klassisch schätzen, liegt der App zusätzlich
die aktuelle FR im Layout der Zeitung als E-Paper bei.

Android-Nutzer bekommen mit der überarbeiteten App die komplette
Frankfurter Rundschau. Den Lesern stehen sämtliche Regionalausgaben
zur Verfügung. Das Layout entspricht der Zeitungsoptik und ist
einfach navigierbar. Die E-Paper-App wartet mit vielen praktischen
Features auf: Schriftgröße und Zeilenabstand lassen sich individuell
anpassen. Einzelne Ausgaben, Seiten und Texte sind archivierbar. Und
eine Volltextsuche über alle geladene Ausgaben ermöglicht den Lesern
umfangreiche eigene Recherchen. "Erstmals ist nun die Frankfurter


Rundschau auf allen aktuellen, großen Android-Tablets bequem zu
lesen", erklärt Bayer.

Das Digital-Abo der FR, das neben den Apps auch ein webbasiertes
E-Paper enthält, kostet im Verlagsabonnement monatlich 23,90 Euro.
Die App ist auch erhältlich im Paket mit einem iPad Air für 37,90
Euro zuzüglich einmaliger Zuzahlung je nach Geräteausstattung. Im
Einzelkauf im App-Store oder in Google Play kostet die Anwendung mit
dem Namen "FR Digital" 1,79 Euro.

Weitere Informationen:

www.fr-digital.de (Vertrieb) und www.fr-tablet.de
(Redaktionsblog).



Pressekontakt:
Im Auftrag der Frankfurter Rundschau GmbH

Bianca Haag
Frankfurter Societäts-Medien GmbH
Leitung Marketing und Kommunikation

Frankenallee 71-81
60327 Frankfurt am Main
www.fs-medien.de

Tel (069) 75 01-42 62
Mobil (0173) 32 38 85 0
Fax (069) 75 01-45 13
bianca.haag@fs-medien.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welche Methoden gibt es, um Software einzuführen? DIGnewtron? einfach stark auf den BME-eLÖSUNGSTAGEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042655
Anzahl Zeichen: 3100

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tablet: Die Frankfurter Rundschau relauncht ihre preisgekrönte iPad-App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Ringen der EU ...

Gerade für die Freunde Israels hat Netanjahu versagt: beim Schutz seiner Landsleute vor dem Terror, der Befreiung der Geiseln, der Verteidigung Israels als demokratische Festung in Nahost. Denn dazu gehört Respekt vor dem Völkerrecht, der Pressefr ...

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...) Die allgemeine poli ...

Nicht vor Trump einknicken ...

Die EU-Kommission hat in letzter Minute den Schlag gegen Googles Monopol bei Online-Werbung gestoppt - aus Angst vor Donald Trump. Brüssel zeigt damit eine alarmierende Schwäche. Die Kommission knickt vor einem US-Präsidenten ein, der auf Erpressu ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z