Das Erste: GÜNTHER JAUCH
am 6. April 2014 um 21.45 Uhr im Ersten
ID: 1043007
Die Rentner der Zukunft - Arbeit statt Ruhestand?
Rente erst mit 67 Jahren, doch schon wie früher mit 63, vielleicht
aber auch mit 65 - die Bundesregierung schiebt die Rentengrenzen hin
und her. Gleichzeitig müssen und wollen immer mehr Senioren auch im
Rentenalter arbeiten. Laut Statistischem Bundesamt hatten 2013 mehr
als 800.000 Menschen; die älter als 65 Jahre sind, einen Job. Sind
unser Rentensystem und die Politik der Bundesregierung zeitgemäß?
Brauchen wir weiterhin starre Altersgrenzen für den Ruhestand? Wie
könnte eine altersflexible Rente funktionieren? Wie reagiert die
Wirtschaft auf arbeitswillige Ältere?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit
Norbert Blüm (CDU, Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung a.D.)
Ralf Stegner (SPD, stellvertretender Bundesvorsitzender)
Herbert Walter (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank
AG)
Margaret Heckel (Journalistin und Autorin)
Jasmin Buck (Redakteurin "Rheinische Post")
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-3867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Anabel Bermejo,
Tel: 030/4119880-152, E-Mail: bermejo@iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2014 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043007
Anzahl Zeichen: 1668
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: GÜNTHER JAUCH
am 6. April 2014 um 21.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).