2013: Busse und Bahnen mit neuem Fahrgastrekord

2013: Busse und Bahnen mit neuem Fahrgastrekord

ID: 1043326
(ots) - Im Jahr 2013 fuhren in Deutschland über 11,0
Milliarden Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Damit
wurde ein neuer Fahrgastrekord erzielt. Durchschnittlich nutzten rund
30 Millionen Fahrgäste pro Tag die Angebote im Linienverkehr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) aufgrund vorläufiger Ergebnisse
weiter mitteilt, nahm die Zahl der Fahrgäste gegenüber 2012 um 0,5 %
zu.

Im Jahr 2013 beförderten die Unternehmen im Nahverkehr 10,9
Milliarden Fahrgäste, das waren 0,5 % mehr als im Jahr 2012. Dabei
legte insbesondere der Eisenbahnnahverkehr zu: 2,4 Milliarden
Fahrgäste nutzten Eisenbahnen und S-Bahnen (+ 1,5 %). Mit Straßen-,
Stadt- und U-Bahnen fuhren knapp 3,8 Milliarden Fahrgäste (+ 0,5 %).
Im Busverkehr blieben dagegen die Fahrgastzahlen mit 5,3 Milliarden
konstant.

Die Zahl der Fahrgäste im Liniennahverkehr steigt kontinuierlich
an. Gegenüber 2004 - dem ersten Jahr, für das vergleichbare Daten
vorliegen - war das Fahrgastaufkommen im Jahr 2013 um fast eine
Milliarde höher (+ 9,6 %). Besonders starke Zuwächse gab es in diesem
Zeitraum beim Eisenbahnnahverkehr (+ 25,3 %) und bei Straßenbahnen (+
12,4 %); dagegen verzeichnete der Nahverkehr mit Omnibussen nur einen
moderaten Anstieg (+ 1,7 %).

Im Fernverkehr stieg im Jahr 2013 die Zahl der Fahrgäste gegenüber
2012 um 0,3 % auf 134 Millionen. Dabei blieb - trotz der durch das
Hochwasser im Juni 2013 verursachten Verkehrsbehinderungen - in den
Fernzügen der Eisenbahn die Zahl der Reisenden mit 131 Millionen
gegenüber dem Vorjahr konstant. Der Linienfernverkehr mit Omnibussen
ist nach der Liberalisierung zum Jahresanfang 2013 stark gewachsen.
Die in der Statistik berücksichtigten Unternehmen konnten ihr
Fahrgastaufkommen um 13 % auf 2,8 Millionen steigern. Neugegründete
Unternehmen erfasst die Statistik allerdings nicht. Für diese sind


Daten erst im Oktober 2014 verfügbar, wenn die Ergebnisse einer
umfassenderen Jahresstatistik vorliegen.

Methodischer Hinweis:

Die Angaben stammen von den rund 900 größeren Unternehmen im
Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen und im Linienfernverkehr mit
Bussen, die mindestens 250 000 Fahrgäste im Jahr beförderten, sowie
von allen Unternehmen mit Eisenbahnfernverkehr. Im Nahverkehr werden
Fahrgäste, die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines
Unternehmens umsteigen, in die Gesamtzahl nur einmal einbezogen, in
die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben jedoch mehrmals. Als
Fahrgäste werden Beförderungsfälle erhoben. Fahren im
Berichtszeitraum Personen mehrfach, so werden diese auch mehrfach
gezählt.

Basisdaten und lange Zeitreihen zum Personenverkehr mit Bussen und
Bahnen sind über die Tabelle Beförderte Personen,
Beförderungsleistung (46100-0005) in der Datenbank GENESIS-Online
abrufbar.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Bernd Reichel,
Telefon: (0611) 75-2848,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FBI-Ermittler John David Kuchta als Referent bei London eDiscovery Summitvertreten Produktion im Februar 2014: + 0,4 % saisonbereinigt zum Vormonat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043326
Anzahl Zeichen: 3673

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2013: Busse und Bahnen mit neuem Fahrgastrekord"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z