Bis zum 13. April mitmachen und abstimmen / Neuer CIVIS Kinopreis für kulturelle Vielfalt

Bis zum 13. April mitmachen und abstimmen / Neuer CIVIS Kinopreis für kulturelle Vielfalt

ID: 1043493
(ots) - Der neue CIVIS Kinopreis zeichnet 2014 erstmals
Kino-Spielfilme zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt aus.
Prämiert werden Filme, die das friedliche Zusammenleben von Menschen
unterschiedlicher nationaler, ethnischer, religiöser oder kultureller
Herkunft fördern. Es geht um Migration, Integration, Rassismus und
Diskriminierung.

Der CIVIS Kinopreis wird vom 7. bis 13. April 2014 als
Publikumspreis im Internet veranstaltet. Unter www.civis-kinopreis.de
stehen diese fünf europäischen Filme zur Auswahl: "Fack ju Göhte",
"Das Mädchen Wadjda", "Hannas Reise", "Paulette" und "Monuments Men -
Ungewöhnliche Helden". Die Filme werden im Netz in kurzen Trailern
vorgestellt. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des
Publikumsvotings verlost CIVIS viele Preise - darunter eine Rolle als
Komparse im "Tatort" im Ersten, die Teilnahme an der festlichen CIVIS
TV-Gala, einen Backstage-Besuch bei einer Fernsehproduktion sowie
Kinokarten und DVDs.

Preisträger des CIVIS Kinopreises 2014 werden der Produzent und
der Regisseur (m/w) des prämierten Films sein. Die festliche
Preisverleihung und TV-Gala findet am 8. Mai im Auswärtigen Amt in
Berlin statt. Der CIVIS Kinopreis ist ein Premierenpreis. Der Preis
ist nicht dotiert.

Frank Elstner und Sandra Maischberger präsentieren den CIVIS
Kinopreis 2014. Buket Alakus (Regisseurin), Uli Aselmann (Allianz
Deutscher Produzenten), Ronald Gräbe (Produzent), Gebhard Henke
(Leiter WDR Programmbereich Fernsehfilm, Kino und Serie), und
Miroslav Nemec (Schauspieler) unterstützen den neuen Preis als
Kuratoren mit einem persönlichen Statement auf
www.civis-kinopreis.de.

Mit dem CIVIS Kinopreises möchte die CIVIS Medienstiftung
gemeinsam mit ihren Partnern erneut ein publikumswirksames Zeichen in
der deutschen und europäischen Öffentlichkeit setzen: Für Integration


und kulturelle Vielfalt - gegen Rassismus und Diskriminierung.

Der CIVIS Kinopreis 2014 wird von der ARD/Das Erste, den
ARD-Landesrundfunkanstalten in Deutschland, dem Deutschlandradio,
ARTE, 3sat, dem ARD/ZDF Ereignis- und Dokumentationskanal PHOENIX,
der Allianz Deutscher Produzenten, der Verwertungsgesellschaft Film
und Fern-sehen, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration,
Flüchtlinge und Integration, der Freudenberg Stiftung, und der WDR
mediagroup unterstützt. Veranstalter ist die CIVIS Medienstiftung für
Integration und kulturelle Vielfalt in Europa.



Pressekontakt:
Stefanie Schneck
WDR Presse und Information
Telefon: 0221 220 7124
stefanie.schneck@wdr.de


Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Online-PR: So finden Sie Themen für Ihre Zielgruppe im Web 3.0 yourfone Songcontest startet in die nächste Runde:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043493
Anzahl Zeichen: 3033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bis zum 13. April mitmachen und abstimmen / Neuer CIVIS Kinopreis für kulturelle Vielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CIVIS Medienstiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CIVIS Medienstiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z