34. Hirntumor-Informationstag in Köln
Köln/Leipzig. Am Samstag, den 10. Mai 2014 findet der 34. Hirntumor-Informationstag statt, zu dem die Deutsche Hirntumorhilfe interessierte Ärzte, Patienten und Angehörige von 9:30 bis 19:00 Uhr an die Universität zu Köln einlädt. In Zusammenarbeit mit der Klinik für allgemeine Neurochirurgie des Universitätsklinikums und unter fachlicher Leitung von Professor Roland Goldbrunner entstand ein vielfältiges Vortragsprogramm zu Fortschritten in der Therapie von Hirntumoren und Hirnmetastasen. Acht anerkannte Experten stellen Innovationen sowie aktuelle Standards bei der Behandlung dieser seltenen Tumoren vor.
Das Symposium bietet auch Medizinern einen ausführlichen Überblick zu aktuellen Therapiekonzepten sowie neuesten Forschungserkenntnissen und kann als kompakte Weiterbildung genutzt werden. Hierzu wurden bei der Ärztekammer Nordrhein 8 CME-Punkte beantragt.
Mit mehr als 400 erwarteten Teilnehmern ist die ganztägige Informationsveranstaltung einzigartig im deutschsprachigen Raum. Eine Anmeldung ist bis zum 3. Mai 2014 möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.hirntumorhilfe.de.
34. Hirntumor-Informationstag in Köln
Wann:
Samstag, 10. Mai 2014 von 9:30 bis 19:00 Uhr
Registrierung/Einlass ab 8:30 Uhr
Wo:
Universität zu Köln
Hörsaalgebäude
Hörsaal A1
Universitätsstraße 33
50931 Köln
Tagungspauschale:
inkl. Verpflegung: 35 €/Person (Mitglieder ermäßigt)
Kontakt/Anmeldung:
Deutsche Hirntumorhilfe e.V.
Veranstaltungsbüro
Tel: 03437.702 700
E-Mail: info@hirntumorhilfe.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tumoren des Gehirns und des Rückenmarks stellen sowohl Mediziner als auch die Betroffenen vor besondere Herausforderungen. Vor allem die aggressiven, bösartigen Formen gehören zu den am schwersten zu therapierenden Krebserkrankungen und gelten bis heute als unheilbar. Operationen und die Behandlung mit Strahlen- oder Chemotherapie bergen immer die Gefahr, wichtige Funktionen des Gehirns zu beeinträchtigen und erfordern eine auf den einzelnen Patienten individuell abgestimmte Therapie. Zwar konnten in den letzten Jahren dank neuer Medikamente, genauerer Bestrahlungstechniken und exakterer Operationsmethoden bereits Fortschritte in der Behandlung von Hirntumoren erreicht werden, Verbesserungen der Therapie hängen aber auch entscheidend von einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche sowie der Entwicklung innovativer Behandlungskonzepte ab.
Zu den führenden Spezialisten für Hirntumorerkrankungen gehört Professor Dr. Michael Sabel, Leiter des Schwerpunktes Neuroonkologie am Universitätsklinikum Düsseldorf. Als Experte der medikamentösen Hirntumortherapie zeichnet er für zahlreiche klinische Studien verantwortlich und ist u.a. an der Erforschung immuntherapeutischer Konzepte beteiligt. Professorin Dr. Stephanie Combs, neue ärztliche Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und RadioOnkologie am Klinikum Rechts der Isar in München, ist Expertin für moderne Strahlentechniken. In der Forschung wie auch der klinischen Anwendung beschäftigt sie sich u.a. mit der Hochpräzisionstrahlentherapie sowie der Partikeltherapie. In seiner Funktion als leitender Oberarzt der Neuroonkologischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg ist Professor Dr. Michael Platten insbesondere mit der chemotherapeutischen Behandlung maligner Hirntumoren betraut. Sein wissenschaftliches Interesse gilt vor allem der Erforschung neuer Therapieansätze in der Neuroonkologie.
Deutschlandweit erkranken jährlich etwa 7.000 Menschen neu an einem primären bösartigen Hirntumor, die Zahl der Patienten mit Hirnmetastasen infolge von Lungenkrebs, Brustkrebs oder anderen Krebsleiden ist ungleich höher. Die Deutsche Hirntumorhilfe hat sich seit 15 Jahren als zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Betroffene etabliert. Mit dem Hirntumor-Informationstag bietet die gemeinnützige Organisation zweimal im Jahr ein gemeinsames Forum zum Austausch für Betroffene, Angehörige und Experten. Alle Projekte und Aktivitäten des Vereins werden ausschließlich durch private Spenden und Zuwendungen finanziert.
Melanie Thomas
Deutsche Hirntumorhilfe e.V.
Karl-Heine-Straße 27
04229 Leipzig
Telefon: 0341.590 93 96
Fax: 0341.590 93 97
E-Mail: presse(at)hirntumorhilfe.de
Datum: 07.04.2014 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043515
Anzahl Zeichen: 2663
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Thomas
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0345909396
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"34. Hirntumor-Informationstag in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Hirntumorhilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).