„Eine Geste, die Hoffnung weckt“ - AXSOS AG bringt preisgekrönten Dokumentarfilm „Herz von Jenin“ in Stuttgart zur Aufführung
Stuttgarter Unternehmen will Verständnis für palästinensisch-israelische Situation stärken
Stuttgart, 07. April 2014. Ein palästinensischer Junge wird von den Kugeln israelischer Soldaten getötet. Der Vater lässt die Organe seines Sohnes spenden – und zwar an Kinder in Israel, unabhängig von Religion und Ethnie. Darum geht es in dem ergreifenden Dokumentarfilm „Herz von Jenin“, den die AXSOS AG in Anwesenheit von Ismael Khatib, dem Vater des Jungen, am Gründonnerstag, dem 17. April 2014, im Stuttgarter Innenstadtkino Metropol 2 zeigt.
Der Film von Leon Geller und Marcus Vetter erhielt den Deutschen Filmpreis als bester Dokumentarfilm des Jahres 2010 und eignet sich auf besonders berührende Weise dazu, Anteilnahme zu wecken und Gräben zu überbrücken.
Bei der Vorführung im Metropol 2 am 17. April 2014 um 18 Uhr wird der Protagonist des Filmes, der Palästinenser Ismael Kathib, anwesend sein. Am Beispiel der Israelin Samah Gadban, die das Herz seines getöteten Sohnes erhielt, wird er die Geschichte der ungewöhnlichen Organspende nach fast zehn Jahren weitererzählen. Für diesen Kinoabend ist vor einigen Wochen ein exklusives Video-Interview mit der heute 20-Jährigen Samah Gadban entstanden, das nach dem Hauptfilm gezeigt wird.
„Dieser Film ist ein starkes Zeichen der Hoffnung. Denn trotz aller Konflikte kann am Ende die Humanität siegen“, sagt Frank Müller. „Außerdem wollen wir den Blick darauf wenden, dass in Palästina auch ein ganz normaler Lebensalltag herrscht von Menschen, die ihrer Arbeit nachgehen und ihre Freizeit gestalten.“
Weitere Informationen zur Filmvorstellung und zur Anmeldung finden Sie unter http://www.axsos-updated.com/blog/2014/03/19/herz-von-jenin/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über AXSOS AG
Gemäß den Leitmotiven „innovativ – dynamisch – menschlich“ steht eine dezidierte Ausrichtung auf anwenderorientierte IT im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Die Kernbereiche der stets auf Kunden-Bedürfnisse zugeschnittenen AXSOS-Lösungen sind IT-Sicherheit, IT-Infrastruktur und Individualentwicklungen. Durch die selektive Sourcing Strategie richtet sich AXSOS konsequent auf die globalisierten Anforderungen seiner mittelständischen Klientel aus. Dabei sind Nachhaltigkeit und höchstes Qualitätsniveau klare Maxime von AXSOS, um langfristige Partnerschaften mit den Kunden pflegen zu können. Mehr unter www.axsos.de
Unternehmenskontakt:
AXSOS AG, Zettachring 6, 70567 Stuttgart
Oliver Seitz, T: +49 711 901196 409, F: +49 711.901196 111, E-Mail: oliver.seitz(at)axsos.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Rosina Obermayer, T: +49-821-34300-17, F: +49-821-34300-77, E-Mail: r.obermayer(at)konzept-pr.de
Thomas Kraus, T: +49-821-34300-0, F: +49-821-34300-77, E-Mail: th.kraus(at)konzept-pr.de
Datum: 07.04.2014 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043604
Anzahl Zeichen: 2305
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kino
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2038 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Eine Geste, die Hoffnung weckt“ - AXSOS AG bringt preisgekrönten Dokumentarfilm „Herz von Jenin“ in Stuttgart zur Aufführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Axsos (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).