Auszubildende - wichtige Hinweise zu Rechten und Pflichten, Vergütung und Kündigung

Auszubildende - wichtige Hinweise zu Rechten und Pflichten, Vergütung und Kündigung

ID: 1043627

Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.



(firmenpresse) - Definition:

Als Auszubildende gelten Personen, die aufgrund eines Ausbildungsvertrages im Rahmen der Berufsausbildung die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen, die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich sind.

Rechte und Pflichten:

Auszubildende haben zunächst Weisungen, die sich Rahmen der Berufsausbildung bewegen, zu befolgen. Dies gilt jedoch nicht für die Ausführung ausbildungsfremder Tätigkeiten.
Bei der Ausführung der aufgetragenen Tätigkeiten hat der Auszubildende diejenigen Sorgfalt walten zu lassen, die von ihm aufgrund seiner Einsichtsfähigkeit und seinen Kenntnissen erwartet werden kann. Außerdem ist er dazu verpflichtet, aktiv und interessiert auf das Ausbildungsziel hinzuarbeiten und ein gewisses Maß an geistigen Bemühungen aufzubringen.
Hinsichtlich von Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sind Auszubildende zu Stillschweigen verpflichtet, bei Zuwiderhandlungen droht eine Kündigung.

Andererseits haben Ausbilder die Persönlichkeitsrechte der Auszubildenden zu wahren. Zudem hat jeder Azubi einen Anspruch auf eine "angemessene Vergütung". Dabei handelt es sich um eine Ausbildungsvergütung, die monatlich gezahlt und meist in Tarifverträgen festgelegt wird. Nach aktuellem Stand hat der Arbeitgeber Steuern und Sozialversicherungsbeiträge selbst zu zahlen, sofern die Vergütung weniger als 325 EUR beträgt. Wird dieser Betrag jedoch überschritten, hat auch der Auszubildende seinen Beitrag zu leisten.

Kündigung:

Eine fristlose Kündigung des Auszubildenden durch den Ausbilder ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gerechtfertigt. Dies gilt nicht innerhalb der Probezeit, die maximal vier Monate betragen darf. Innerhalb dieser Zeit können beide Parteien das Ausbildungsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist oder Angabe von Gründen kündigen.

Der Auszubildende selbst kann dagegen jederzeit fristlos oder aber auch mit einer Frist von vier Wochen kündigen, wenn er die Ausbildung aufgeben oder eine andere Ausbildung aufnehmen möchte.



24.3.2014

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin
Berlin-Marzahn Zweigstelle: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam
Tel.: (030) 4 000 4 999
Mail: fachanwalt@arbeitsrechtler-in.de

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
Tel.: (0201) 4532 00 40
Mail: fachanwalt@arbeitsrechtler-essen.com

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Friedrich: Wir gratulieren dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán zur gewonnen Parlamentswahl Ciper & Coll., die Anwälte für Medizinrecht, (bundesweit) weiter auf Erfolgskurs:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.04.2014 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043627
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszubildende - wichtige Hinweise zu Rechten und Pflichten, Vergütung und Kündigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z