Altersdiskriminierung - Alltag in Deutschland

Altersdiskriminierung - Alltag in Deutschland

ID: 1044132
Die MedienagenturDie Medienagentur

(firmenpresse) - 8. April 2014. Altersdiskriminierung scheint in Deutschland tolerierter Alltag zu sein. Obwohl sich immer mehr Gerichte mit der Altersdiskriminierung auseinandersetzen müssen, werde sie von eine Großteil der Gesellschaft noch immer geduldet, so der Deutsche Schutzverband gegen Diskriminierung e. V. (DSD) in Jena.

Altersdiskriminierung ist in Deutschland allgegenwärtig. Besonders im Berufsleben ist sie weit verbreitet. Doch kaum jemand, der betroffen ist, geht dagegen vor. Uwe Hoffmann, der Geschäftsführer des DSD (www.gegendiskriminierung.de) kennt die Gründe: "Einerseits ist es natürlich die Angst, dass der Arbeitnehmer durch die Beschwerde weitere Nachteile in Kauf nehmen muss. Andererseits wird die alltägliche Altersdiskriminierung als normal und üblich empfunden."

Altersdiskriminierung - ein deutsches Problem?

In Deutschland wird, anders als in anderen Staaten, sehr oft der Zugang zu Dienstleistungen an das Alter gekoppelt. Jeder kennt die Werbetafeln der Mobilfunkanbieter, die ihre Kunden generell mit "Du" ansprechen und ihre Dienstleistungen fast ausschließlich an junge Menschen richten. Auch bei privaten Versicherungen macht sich ein schleichender Diskriminierungsprozess breit. "Bei vielen Versicherungen hängt die Prämienhöhe vom Alter ab", sagt der DSD-Geschäftsführer. "Dass unter 24-jährige bei der Kfz-Versicherung mehr bezahlen müssen, ist bekannt. Aber in den letzten Jahren wurden auch die Prämien für über 60-jährige von vielen Versicherern still und heimlich angehoben. Unabhängig von einem Unfall."

Das menschliche Verfallsdatum?

In unserer Gesellschaft hat sich die Wahrnehmung darüber, wann man "alt" ist, deutlich nach unten verschoben. "Jemand, der heute mit 40 Jahren arbeitslos ist", so Hoffmann, "bekommt auf dem Arbeitsmarkt schon massive Probleme. Vor zehn Jahren gab es diese Wiedereinstiegsprobleme ins Berufsleben höchsten mit 50 oder mehr Lebensjahren." Ältere Menschen sind von der Diskriminierung als Arbeitnehmer, Patienten und Verbraucher betroffen. Dabei könne man sich, so der DSD-Geschäftsführer, dagegen wehren: "Jede Diskriminierung ist ein Verstoß gegen das Menschenrecht. Selbst wenn ihnen die Bank keine Kreditkarte mehr gibt, weil sie als zu alt bewertet wurden. Als Betroffener sollte man nicht schweigen, sondern sich, an einen Anwalt oder an entsprechende Verbände und Vereine wie uns wenden. Glücklicher Weise sind die deutschen Gerichte mittlerweile sehr sensibel geworden, wenn es um Diskriminierung geht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

All4press, das Medienbüro (Verantwortlich: Erich R. Jeske) mit einem umfassenden Medienservice. All4press fertigt und redigiert Pressetexte,plant, organisiert und leitet Pressegespräche und Pressekonferenzen im In- und Ausland, führt Interviews durch.



PresseKontakt / Agentur:

all4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kalb: Zeitenwende in der Haushaltspolitik Kalb: Haushaltserfolge kein Strohfeuer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.04.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044132
Anzahl Zeichen: 2585

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erich R. Jeske
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 5506710

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altersdiskriminierung - Alltag in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

all4press (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Musikgruppe Lumen: Eine Bandprobe der besonderen Art ...

Vogtareuth, 18. September 2024. Eine Bandprobe der besonderen Art fand am Montagabend (16.09.2024) in der Schön Klinik in Vogtareuth, statt. Die Musikgruppe Lumen trifft sich normalerweise jeden Montag zur Bandprobe in privaten Räumen. Doch die ...

Das Buch über Karlheinz Böhm ...

Salzburg, 16. März 2018. Karlheinz Böhm wäre heute (16. März) 90 Jahre geworden. Zu diesem Anlass widmet ihm seine Witwe Almaz Böhm ein Buch, in dem 80 Freunde und Weggefährten aus Äthiopien, Deutschland und Österreich ihm zu Ehren sehr persà ...

Alle Meldungen von all4press


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z