Mobility-Studie: Erwartungsvolle Nachwuchskräfte fordern Arbeitgeber
Erlangen, 8. April 2014 - Die neue Generation an Arbeitnehmern möchte nicht nur mobil arbeiten, sondern auch gerne bei der Auswahl der Mobilgeräte mitbestimmen dürfen. Diese Erwartungen werden von den Betrieben derzeit aber nur zum Teil erfüllt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Vergleichsstudie des weltweit agierenden Anbieters von ERP-Lösungen IFS.
Die wichtigsten Ergebnisse:
* Der erste Teil der Umfrage zeigt, dass die große Mehrheit der Nachwuchskräfte (92 %) privat bereits eines oder mehrere Mobilgeräte nutzt. Die meisten von ihnen möchten später im Berufsleben nicht nur ebenfalls mit Smartphones, Tablets und Notebooks arbeiten, sondern auch mitbestimmen, welche Geräte konkret sie dabei nutzen. Sollte der künftige Arbeitgeber mobile Devices zur Verfügung stellen, ist für die große Mehrheit (82 %) ein Mitspracherecht bei der Auswahl wichtig.
* Der zweite Teil der Umfrage zeigt, dass die Unternehmen diese Erwartungen derzeit nur teilweise erfüllen. Zwar gaben 88 % der befragten Führungskräfte an, von ihrem Arbeitgeber mit Mobilgeräten versorgt zu werden; was das Mitspracherecht angeht, hinkt die Realität aber den Ansprüchen der Nachwuchskräfte hinterher. So gaben 59 % der befragten Führungskräfte an, dass bei der Auswahl der gestellten Mobilgeräte ihre Wünsche berücksichtigt wurden, bei den verbleibenden 41 % war dies leider nicht der Fall.
* Bei der Frage an die Führungskräfte, was ihrer Meinung nach im Zusammenhang mit dem Thema Mobility unverzichtbar ist, lag die Antwort „Zugriff auf Unternehmens-Anwendungen“ mit 74 % auf Platz eins. Für die Unternehmen ist es also zwingend notwendig, ihre derzeitigen und künftigen Verantwortlichen mit den nötigen Tools in Form von mobilen Business-Software-Apps auszustatten.
„Die nächste Generation an jungen Mitarbeitern bringt hohe Erwartungen an das Thema Mobility mit“, sagt Wilfried Gschneidinger, CEO von IFS Europe Central in Erlangen. „Das unterstreicht die hohe Bedeutung von Mobility als wichtigen Bestandteil im IT-Mix der Unternehmen. Sie ermöglicht nicht nur flexiblere und effizientere Arbeitsweisen, sondern kann ein Unternehmen auch als modernen Arbeitgeber positionieren, der für Nachwuchskräfte attraktiv ist. IFS unterstützt seine Kunden dabei bereits heute mit sicheren und sehr innovativen mobilen Lösungen für agilere Prozesse. Der neuen Mitarbeitergeneration bieten diese Lösungen dieselbe einfache und intuitive Benutzerführung, welche sie von ihren privaten Anwendungen und Geräten bereits gewohnt sind und wertschätzen.“
Dieser Media Alert und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/ifs abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IFS™ (http://www.ifsworld.com/de/about-ifs/) ist ein anerkannt führender Anbieter von Business-Software (http://www.ifsworld.com/de/solutions/) für Unternehmen mit hohen Ansprüchen an Effizienz und Flexibilität. Mit der umfassenden Branchenexpertise (http://www.ifsworld.com/de/industries/) von IFS können Unternehmen ihre Produktivität in den Kernbereichen Enterprise Resource Planning (ERP), Enterprise Asset Management (AEM) und Enterprise Service Management (ESM) weiter steigern. IFS wurde 1983 gegründet, ist börsennotiert (XSTO: IFS) und hat über 2.600 Mitarbeiter. Seine weltweit mehr als 2.200 Kunden unterstützt IFS mit lokalen Niederlassungen und Partnern in über 60 Ländern.
IFS ist im deutschsprachigen Raum mit IFS Deutschland in Erlangen und Niederlassungen in Dortmund, Mannheim und Neuss sowie der IFS Schweiz in Zürich mit insgesamt rund 200 Mitarbeitern vertreten. Zu den etwa 280 namhaften Kunden von IFS zählen Biella, BMW, Doppelmayr, FEV, Franke, Hama, Huber SE, Huf Hülsbeck & Fürst, K2 Ski Sport + Mode, Kendrion, LPKF, maxon motor, Samson, Siemens, V-ZUG und Völkl Sports.
Weitere Informationen unter www.IFSWORLD.com
Aktuelle Neuigkeiten rund um IFS, Technologie und Innovation sind im IFS-Blog unter http://blogs.ifsworld.com/ und bei Twitter unter http://twitter.com/IFS_D_A_CH (national) oder http://twitter.com/ifsworld (international) verfügbar.
IFS
Annett Obermeyer
Manager Marketing & Public Relations
Telefon: +49 9131 77 34-105
annett.obermeyer(at)ifsworld.com
PR-COM GmbH
Markus Schaupp
Account Director
Nußbaumstraße 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-804
Fax +49-89-59997-999
markus.schaupp(at)pr-com.de
Datum: 08.04.2014 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044263
Anzahl Zeichen: 3132
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Schaupp
Stadt:
Erlangen
Telefon: +49-89-59997-804
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobility-Studie: Erwartungsvolle Nachwuchskräfte fordern Arbeitgeber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).