Ergotherapie unterstützt Kinder bei Autismus
ID: 1044394
Alltagskompetenzen fördern
Alltagskompetenzen fördern
Kinder, die an Autismus erkrankt sind, lassen sich mithilfe einer ergotherapeutischen Therapie fördern. Die Therapiemaßnahmen möchten zum einen die Fähigkeiten und vorhandenen Stärken des Autisten unterstützen und zum anderen die gesamte Entwicklung des Kindes fördern. Dabei wird für jedes Kind ein spezielles Ergotherapie-Konzept erstellt, das die jeweiligen Bedürfnisse einbezieht und sich an der Entwicklung des Kindes orientiert. Das vorrangige Ziel ist es insgesamt, das Kind zu fördern, und es stark für den Lebensalltag zu machen. Die Therapie schließt außerdem den Einbezug der Eltern ein, denn sie sind maßgeblich am Erfolg beteiligt, da sie die Therapiemaßnahmen auch zu Hause begleiten und unterstützen. Das Kind soll in seiner Kommunikation, seinem Sozialverhalten und in seiner Wahrnehmung gefördert werden. Als Behandlungsansätze innerhalb der Ergotherapie kommen beispielsweise der „Teach-Ansatz“ und die sensorische Integration infrage.
Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel in Köln
Datum: 08.04.2014 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044394
Anzahl Zeichen: 1991
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-7391781
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergotherapie unterstützt Kinder bei Autismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).