Finanzielle Kontrolle bei Gemeinschaftsfinanzierungen in der internationalen Zusammenarbeit
ID: 104447
Finanzielle Kontrolle bei Gemeinschaftsfinanzierungen in der internationalen Zusammenarbeit
Mannheim, 20. Juli 2009 ? Der Mannheimer IT-Dienstleister bebit hat für die GTZ eine Finanzmanagement-Lösung entwickelt, die unabhängig von den IT-Systemen der GTZ weltweit, insbesondere im Rahmen von Gemeinschaftsfinanzierungen, einsetzbar ist.
In der internationalen Zusammenarbeit haben sich die UN-Mitgliedstaaten verpflichtet, ihre Arbeit auf die Erreichung gemeinsamer konkreter Entwicklungsziele auszurichten. In diesem Zusammenhang ist die Anzahl von Gemeinschaftsfinanzierungen gestiegen, die komplexe Anforderungen an das Finanzmanagement stellen.
Die GTZ hat im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) die Anforderungen verschiedener Projekte analysiert und bebit beauftragt, eine Standardlösung zu entwickeln, die diesen entspricht und ohne hohen Aufwand konfiguriert werden kann. Die GTZ wollte insbesondere sicherstellen, dass komplexe Abläufe wie z.B. die Medikamentenbeschaffung für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) abgebildet werden können. Darüber hinaus war es der GTZ wichtig, eine Lösung anbieten zu können, die an den Projektpartner übergeben und in dessen Systemlandschaft integriert werden kann.
"Das System entwickelten wir auf der Basis von SunSystems, das sich als schlanke und flexible Lösung speziell an die Bedürfnisse der GTZ anpassen ließ", erklärt Gunther Göcken, Leiter SAP Consulting Solutions bei bebit.
Die Lösung kann ab sofort an sämtlichen Standorten weltweit lokal installiert werden, ohne vorher eine komplexe Server-Struktur aufbauen zu müssen. Dies ist insbesondere bei Projekten in Entwicklungsländern mit unzureichender Infrastruktur vorteilhaft. Die Lösung wird international ausgerollt und zunächst für die Abwicklung eines Fonds der Regierung in Panama installiert.
Über die GTZ
Als weltweit tätiges Bundesunternehmen der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH die Bundesregierung bei der Verwirklichung ihrer entwicklungspolitischen Ziele. Sie bietet zukunftsfähige Lösungen für politische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklungen in einer globalisierten Welt und fördert komplexe Reformen und Veränderungsprozesse auch unter schwierigen Bedingungen. Ihr Ziel ist es, die Lebensbedingungen der Menschen nachhaltig zu verbessern.
Über bebit Informationstechnik GmbH
bebit Informationstechnik GmbH ist ein mittelständischer IT- und HR-Dienstleister und gehört zur Bilfinger Berger Gruppe. Das Portfolio umfasst IT-Services, -Lösungen und -Consulting sowie Business Process Outsourcing im Personalbereich. Damit unterstützt bebit Unternehmen dabei, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und ihre IT- und Prozesskosten zu senken. Aktuell sind bei bebit mehr als 140 Mitarbeiter beschäftigt. In 2008 erwirtschaftete bebit einen Umsatz von 25 Millionen Euro. Firmensitz des 1993 gegründeten IT-Dienstleisters ist Mannheim. Weitere Standorte befinden sich in Essen, Neu-Isenburg und Wiesbaden.
Kontakt
bebit Informationstechnik GmbH
Petra Moggioli
Telefon: +49 (0)621 / 4001-2263
Telefax: +49 (0)621 / 4001-2080
E-Mail: petra.moggioli@bebit.de
Internet: www.bebit.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.07.2009 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104447
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 723 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzielle Kontrolle bei Gemeinschaftsfinanzierungen in der internationalen Zusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bebit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).