ERP Systeme auf Open Source Basis und aus der Cloud

ERP Systeme auf Open Source Basis und aus der Cloud

ID: 1044882

ERP Systeme basierend auf Open Source und speziell cloudbasierte Lösungen werden immer beliebter. Doch was können diese beiden ERP Systemtypen und für welche Unternehmen ist welches System geeignet? Diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.



Open Source- und cloudbasierte ERP Systeme sind stark im Kommen.Open Source- und cloudbasierte ERP Systeme sind stark im Kommen.

(firmenpresse) - Die Auswahl des geeigneten ERP Systems erweist sich oftmals als schwieriger und langwieriger Prozess, bis wirklich eine fundierte Entscheidung getroffen werden kann. Und nun kommen mit dem beliebter werdenden Open Source ERP Systeme und Cloud ERP Systeme weitere Software-Varianten hinzu, welche man in die Auswahl der möglichen ERP Software hinzufügen und in Betracht ziehen sollte. Doch wo liegen die Vor- und Nachteile dieser beiden ERP Software-Typen? Dieser Frage gehen wir mit diesem Artikel nach.

Zu kostenlosen ERP Systeme auf Open Source Basis greifen vor allem kleinere Unternehmen und diese Software-Typen stoßen bei diesen Unternehmen auf eine recht positive Resonanz. Die Variante bietet mehrere Vorteile: Die Anpassung der Software lässt sich auf einfache Weise auf Unternehmensbedürfnisse durchführen und reduziert zudem Kosten. Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die Unabhängigkeit vom Hersteller, weil der Quellcode allgemein verfügbar ist. Daraus abgeleitet wird auch die Zukunftssicherheit solcher ERP Systeme gewährleistet.

Ganz ohne Nachteile geht's bei den kostenlosen Open-Source-Programmen selbstverständlich auch nicht. Die Installation und das Customizen des ERP Systems setzen tiefere Anwenderkenntnisse voraus, das Mittelständler oft nicht besitzen. Aus diesem Grund müssen Sie in den meisten Fällen externe Fachkräfte heranziehen, was wiederum mit Kosten verbunden ist. Folglich gibt es schon einige Systemhäuser, deren Dienstleistungen ausschließlich auf freie ERP-Systemprogramme gerichtet sind.

Bei der Möglichkeit des ERP Systems aus der Cloud wird ein hochstandardisiertes ERP-System im Rahmen von Software as a Service (SaaS) von einem externen Dienstleister via Internet zur Verfügung gestellt. Immer mehr ERP-Hersteller haben den Trend zu cloudbasierten Anwendungen erkannt und ziehen dementsprechend mit Releases nach: Allen voran Microsoft. Mit dem neuesten Release auf Microsoft Dynamics AX 2012 (http://www.kcs.net/loesungen/microsoft-dynamics-ax.html) R3 wurde der Schwerpunkt auf eine höhere Flexibilität der Microsoft ERP Software gesetzt. So besteht zukünftig die Möglichkeit, die ERP Lösung über den Cloud Dienst Windows Azure bereit zu stellen. Damit können dann die Anwender, im Speziellen bei Auslastungsspitzen, ihre Daten aus der Microsoft ERP Software (http://www.kcs.net/loesungen/microsoft-dynamics-ax.html) ganz einfach auch in die Cloud portieren.



ERP Systeme aus der Cloud sind besonders für Mittelständler reizvoll: Ganz zu Beginn entfällt ein schwerer Kostenblock bestehend aus Investitionen in zusätzliche Hardware und Lizenzkosten. Anstelle dessen mietet das Anwenderunternehmen die Software je nach ihren Bedürfnisse und Anforderungen. So werden genau die ERP Module ausgewählt, welche benötigt werden und zudem wird bestimmt, wie viele Anwender Zugriff auf das ERP System haben sollen. Ein weiterer Vorteil bei der Anwendung von cloudbasierten ERP Systemen ist die Bereitstellung der aktuellsten Versionen seitens des ERP Betreibers. Man muss sich somit als Anwender nicht ständig um neue Updates kümmern.

Vor allem für Unternehmen, die auf Flexibilität großen Wert legen, ist diese Mietmodell-Option mehr als ein heißer Tipp, da auch kurzfristig die Anwenderzahl erweitert werden kann. Auch Produktionsunternehmen, deren Nachfrage aufgrund saisonaler Schwankungen stark variiert, sind mit einem SaaS-ERP System gut beraten.

Hingegen nicht geeignet ist ERP aus der Cloud für Betriebe, die individuelle oder branchenspezifische ERP-Systeme brauchen. Auch die Integration in eine vorhandene IT-Landschaft ist schwierig. Sorgen bereitet vielen auch das Thema Sicherheit: Schließlich werden sensible Firmendaten einem Cloud-Provider anvertraut. Dieser könne im Fall des Falles womöglich auch nicht verhindern, dass bei Netzwerkproblemen zeitweilig nicht auf das ERP-System zugegriffen werden kann.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Firma ACRIS
Die ACRIS E-Commerce GmbH aus Linz beschäftigt eine Reihe von Spezialisten rund um Onlinemarketing, E-Business und Online Shopping. Das Team hat sein Know-How als Marktführer auf der Basis von 25 Jahren Erfahrung als Distanzhändler und über 12 Jahren als professioneller Player im Bereich E-Commerce aufgebaut.

Das Leistungsspektrum von ACRIS
ACRIS setzt auf ganzheitliche E-Commerce Projekte und der Performance orientierten Produktvermarktung.

Das Spezialgebiet des ACRIS Online Marketing Teams ist SEO Optimierung von Online Shops und Webseiten, der Steigerung der Conversion Rate und die Performance orientiere Leistungserbringung.

Referenzen von ACRIS
T-Mobile.at, Hartlauer.at, Eybl.at, Bet-at-Home.com, Feichtinger.biz und einige mehr kommen aus verschiedenen Branchen des B2C / B2B Handel und zählen zu den Besten Unternehmen in Österreich und Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

ACRIS E-Commerce GmbH
Martin Auinger
Am Pfenningberg 60
4040 Linz
m_an(at)acris.at
+43732250068
http://www.acris.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Cloud-Angebote, Forschungsprojekte und Preismodelle für den Mainframe OTTOnen.de startet mit ausschließlich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.04.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044882
Anzahl Zeichen: 4216

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Kern
Stadt:

Linz


Telefon: +43732250068

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERP Systeme auf Open Source Basis und aus der Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACRIS E-Commerce GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Samsung Galaxy S9 im Überblick ...

Mittlerweile schon traditionell stellte Samsung seine neuen Galaxy S-Flaggschiffe im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona vor. Das neue Samsung Galaxy S9 und deren großen Bruder S9+ beweisen wieder, dass Samsung seinen Thron am Smartphone-M ...

Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart ...

In den vergangenen Wochen tauchten immer wieder Leaks und Gerüchte um das 10-Jahres-Jubiläums-iPhone auf. Das begann bereits vor einem halben Jahr. Seit dem 12. September wissen wir es offiziell: Es werden gleich drei neue iPhones auf den Markt kom ...

Das Samsung Galaxy S8 im Überblick ...

Am Mittwoch, dem 29. März 2017, kündigte Samsung das neue Modell Samsung Galaxy S8 an. Nach dem Note-7-Desaster sind die Erwartungen beim neuen Galaxy S8 von Samsung besonders hoch. Verändert zum Vorgängermodell hat sich vor allem das Display. ...

Alle Meldungen von ACRIS E-Commerce GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z