Ein literarischer Ausflug in das sagenhafte Erzgebirge
Das Internetportal geschichten-aus-sachsen.de hat seine Webpräsenz erweitert und eine Seite mit dem Titel „Sagenhaftes Erzgebirge“ ins Netz gestellt.
Zahlreiche für das Erzgebirge typische Sagen werden nicht nur neu erzählt, sondern auch kommentiert.
Zahlreiche für das Erzgebirge typische Sagen werden nicht nur neu erzählt, sondern auch kommentiert.
Ein Schwerpunkt liegt auf den oft märchenhaften Geschichten, die zur Entdeckung der wertvollen Erze führten, welche zur Besiedlung und zum Reichtum dieser zuvor unwegsamen Region führten, und ihr schließlich ihren Namen gaben. Ob durch pure Zufälle oder gar Unfälle, Reichtum verkündende Engelserscheinungen – fast jeder Ort hat seine eigene Sage, die erzählt, wie es zu den Silberfunden kam. Einige davon werden hier wiedergegeben..
Großen Raum nehmen die Sagen über Berggeister verschiedenster Natur ein: Freundliche Männlein, mörderische Gesellen, Einzelgänger und ganze Völkchen werden vorgestellt. Dazu gibt es einen Exkurs über diejenigen Berggeister, die einst als üble Gesellen galten, deren Namen bis heute in den nach ihnen benannten Metallen weiterlebt.
Die akademische Betrachtung und Klassifizierung von Berggeistern, die der Naturwissenschaftler und Begründer der Mineralogie, Georgius Agricola, in der Mitte des 16. Jahrhunderts veröffentlichte, wird wiedergegeben.
Und auch eine romantisch-traurige sagenhafte Liebesgeschichte fehlt nicht.
Aufgelockert werden die Geschichten durch zahlreiche Bilder; Fotos und historische Abbildungen illustrieren und ergänzen den Text.
Für alle Interessierten, die mehr über das Erzgebirge lesen möchten, werden am Schluss einige Buchempfehlungen ausgesprochen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Website www.geschichten-aus-sachsen.de gibt es seit dem Sommer 2010.
Der Name ist Programm: Hier werden Geschichten aus der sächsischen Geschichte erzählt. Landschaften, Orte, außergewöhnliche Schlossanlagen und einzigartige Parks werden vorgestellt, und vor allem wird von den Menschen berichtet, die in verschiedenen Epochen hier gewirkt haben.
Es finden sich kurzweilige Vorkommnisse, Episoden, Anekdoten, Sagen und literarische Äußerungen, so wie ausführliche redaktionelle Texte. Allen gemein ist, dass sie vielleicht nicht ganz so bekannt, aber durchaus wissenswert, amüsant oder spannend sind.
Das Portal wird ständig erweitert.
Auszug aus dem Inhalt: Schloss Moritzburg, Schloss Weesenstein, das Seifersdorfer Tal, der Leipziger Südfriedhof, das Heilige Grab in Görlitz; der Klosterpark Altzella - und es gibt sogar einen Ausflug in den brandenburgischen Spreewald.
Auch nach der Aktualisierung bietet diese Seite kostenlose und werbefreie Informationen und Unterhaltung für alle an sächsischer Geschichte interessierten Leser!
Weitere Informationen unter http://www.geschichten-aus-sachsen.de
kontakt(at)geschichten-aus-sachsen.de
kontakt(at)geschichten-aus-sachsen.de
Datum: 09.04.2014 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044977
Anzahl Zeichen: 1893
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike hentschel
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511-18194
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein literarischer Ausflug in das sagenhafte Erzgebirge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
geschichten-aus-sachsen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).