Berliner Zeitung: Zu den Lehren aus dem Fall der Bildersammlung Gurlitt:
ID: 1045109
unkonventionelle Lösungen anzubieten, wo die juristischen
Auseinandersetzungen zäh und langwierig zu werden drohen. Ebenso
wichtig aber wäre ein neues Bewusstsein vom Prinzip der Restitution,
das Rückgabe nicht mit Verlust gleichsetzt. Es käme vielmehr darauf
an, Provenienzforschung als nationale Aufgabe zu begreifen, in der
die abenteuerliche Geschichte von Bildern als schmerzlicher, aber
wichtiger Teil des kulturellen Erbes erzählt werden kann.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2014 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045109
Anzahl Zeichen: 750
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Zu den Lehren aus dem Fall der Bildersammlung Gurlitt:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).