Rufnummernmissbrauch

Rufnummernmissbrauch

ID: 104519

Rufnummernmissbrauch: Bei Rückruf Abzocke



(firmenpresse) - Derzeit häufen sich die Abzockanrufe mit Gewinnversprechen. Ihre Rufnummer wurde
ausgelost – auch wenn Sie an keinem Gewinnspiel teilgenommen haben. Den Gewinn
erhält man angeblich, wenn man zurückruft und die fehlenden Daten ergänzt, doch die
0900er Nummer ist teuer.

Die Zielgruppe der Abzocker ist die Generation 60+, denn da haben sie ein leichtes Spiel.
Wer will nicht gerne ein neues Audi Cabrio oder 25.000,- € in bar gewinnen? Diese
Ansage hat es in sich: "Ich rufe im Auftrag vom Gewinnclub Deutschland an. Die Nummer
Ihres Telefonanschlusses wurde heute ausgelost, und Sie sind der glückliche Gewinner
eines neuen Audi Cabriolets im Wert von 25.000 Euro oder eines Geldpreises in bis zu
gleicher Höhe. Ist das eine tolle Überraschung? Sie haben das absolut richtig verstanden:
Ihre Telefonnummer wurde ausgewählt, und für die Zustellung Ihres Gewinns benötigen
wir jetzt lediglich noch einige Angaben. Sie erhalten deshalb gleich die Telefonnummer
von unserem Callcenter, dort wartet man bereits auf Ihren Rückruf. Haben Sie etwas zum
Schreiben? Also, jetzt erst einmal die Telefonnummer. Bitte notieren Sie: 09003080810.
Ich wiederhole: 09003080810. Wie gesagt, ohne die fehlenden Angaben können wir den
Gewinn leider nicht zustellen, und damit Ihr Anspruch nicht verfällt, rufen Sie bitte sofort in
unserem Callcenter an. Dort können Sie dann alles weitere besprechen. So, jetzt noch
einmal zum Vergleich: 09003080810. Ok, die Nummer vom Callcenter haben Sie. Ich darf
mich dann an dieser Stelle verabschieden und wünsche Ihnen schon jetzt viel Freude mit
Ihrem Gewinn."

Wer dann zum Hörer greift und zurück ruft, zahlt 1,99 € je Minute, hört eine automatische
Ansage und wird von Warteschleife zu Warteschleife geschaltet. Bis dem Anrufer die Lust
vergeht.

Der Anruf kommt meist von einer unterdrückten Nummer, damit eine kostengünstigere


Rückrufnummer nicht ersichtlich ist und damit nicht auffällt, dass die Firma ihren Sitz im
Ausland hat. Hinter der 0900 / 30 80 810 oder 30 80 110 steckt die Firma
Canarias Event Marketing, Inh. A. Kok,
Avda.de Moya 10 CC Nilo 133
35100 Playa del Ingles (Gran Canaria)

Auf Gran Canaria gibt es zahlreiche dubiose Call Center und alle wollen nur eins: Den
Angerufenen abzocken! Sie haben laufend neue Rückrufnummern, sie sind teuer und
keiner interessiert sich für Ihre Angaben. Sie sitzen auf Gran Canaria, weil sie da vor
Klagen weitestgehend sicher sind.

Wie können Sie sich vor diesen Anrufen schützen?

Da die Adressen gekauft sind, gibt es vor dem Anruf leider keinen Schutz. Mit den
Telefonnummern werden auch andere private Daten eingekauft, wie Alter, gesamte
Adresse, letzter Urlaub, Einkaufsvorlieben uvm. Sollten Sie auf Ihrem Anrufbeantworter
eine 0900 Rückrufnummer haben, so überprüfen Sie erst den Firmensitz bei der
Bundesnetzagentur.

Oder, noch besser, Sie löschen den Anruf und vergessen ihn.

Was wird von der Bundesnetzagentur dagegen unternommen?

Seit gut zwei Wochen ist der Bundesnetzagentur die 0900 3080110 bekannt. Auf Anfrage
teilte der Pressesprecher Cord Lüdemann mit, dass diese Nummer bereits abgeschaltet
wurde und seit dem 01.07.2009 ein Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot erteilt
wurde. Dies bedeutet, dass Geschädigte, die nach dem 01.07.2009 den Rückruf getätigt
haben und dafür vom Netzbetreiber Kosten berechnet wurden, diese erstattet werden
müssen. Allerdings hat der Geschädigte für die Rückerstattung selbst zu sorgen.

Für die Rufnummer 0900 30 80 810 wurde heute die Abschaltung beauftragt und das
Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot erteilt. Die Bundesnetzagentur hat im Herbst
2008 der Firma „Canarias Event Marketing“ 15 Rufnummern zugeteilt. Derzeit wird geprüft,
ob auf den restlichen Rufnummern ebenfalls Gewinnversprechen geschaltet sind und
wenn ja, wird die sofortige Abschaltung in Auftrag gegeben.

Da die Bundesnetzagentur nicht alle von ihr vergebenen Rufnummern präventiv prüfen
kann, ist sie auf die Mitarbeit der Bevölkerung angewiesen. Daher ist es wichtig die
Rufnummern umgehend zu melden. Schreiben Sie ein Mail an:
rufnummernmissbrauch@bnetza.de
Oder rufen Sie an unter: +49 (0)291 9955-206

Was wird der VfE tun?

Wie bei der Internetkriminalität „abcload“, wird der Verein für Existenzsicherung e.V. Daten
diesbezüglich sammeln und dann eine Strafanzeige gegen die Firma stellen. Trotz
eingehender Recherchen war es uns nicht möglich, mit der Firma in Kontakt zu treten, die
offensichtlich seit 2007 ihr Unwesen treibt.

Datenschutz, was tun Politiker dafür?

In einem Interview mit Florian Streibl (Freie Wähler) gibt er zu, dass Bayern im Bezug auf
Datenschutz hinterherhinkt und dringend Handlungsbedarf besteht. „Es müsste viel, viel
mehr getan werden, um die Vorgaben aus Brüssel adäquat umzusetzen“. Er fordert eine
einheitliche europäische Strafverfolgung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VfE vertritt Interessen Finanzierungsgeschädigter gegen Banken, Kreditinstitute und
Finanzdienstleister nachhaltig. Er berät, hilft und schütz vor Finanzierungsfallen.
Als "staatlich geprüfter Anlage-und Vermögensberater" sowie "Finanztechnischer Gutachter"
steht er seinen Vereinsmitgliedern bereits präventiv bei sämtlichen Geldgeschäften zur Seite.
Neben der Durchführung von privaten Verbraucherinsolvenzverfahren und den
wirtschaftlichen Verhandlungen mit Gläubigern prüft der VfE e. V. auch Angebote von
Kapitalanlagefirmen, Versicherungen, Bausparkassen und Banken.
Johann Tillich selbst fasst die Arbeit des „VfE e.v.“ so zusammen: "Wer Mitglied im Verein für
Existenzsicherung ist, erhält individuelle Betreuung, wenn er wirtschaftliche Probleme hat.
Gemeinsam mit qualifizierten Rechtsanwälten und der Bereitschaft des Mitgliedes, an einer
Gesamtlösung aktiv mitzuwirken, finden wir für fast jede Angelegenheit eine realisierbare
Lösung."



Leseranfragen:

Verein für Existezsicherung e.V.
Hermann-Löns-Straße 14
85757 Karlsfeld
Deutschland
www.vfe.de

Tel: (08131) 93298
Fax: (08131) 996536
E-Mail: info(at)vfe.de



PresseKontakt / Agentur:

Anita Port
Verein für Existezsicherung e.V.
Hermann-Löns-Straße 14
85757 Karlsfeld
Deutschland
www.vfe.de

Tel: (08131) 93298
Fax: (08131) 996536
E-Mail: presse(at)vfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  RUCKSACK: Der Uplandsteig, Teil 1 Schaufenster München Journal jetzt als ePaper
Bereitgestellt von Benutzer: Apress
Datum: 21.07.2009 - 01:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104519
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anita Port

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rufnummernmissbrauch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verein für Existenzsicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erneute Strafanzeige gegen Youtube ...

bearbeitet. Youtube weigert sich weiterhin vehement nicht legale Videos vom Server zu nehmen. In den letzten Jahren gab es immer wieder Strafanzeigen gegen Youtube, mal weil sie rassistische und kriegsverherrlichende Videos nicht löschen, mal ...

Umsetzung des Pfändungsschutzkontos ...

Wie kann ein Pfändungsschutzkonto umgestellt werden? Ab dem 01. Juli 2010 kann jeder Bürger mit einem Girokonto eine Umstellung bei seiner Bank beantragen. Die Umstellung muss schriftlich beantragt werden und hat bereits vier Tage später sei ...

Alle Meldungen von Verein für Existenzsicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z