Warum Privatversicherte glücklicher sind

Warum Privatversicherte glücklicher sind

ID: 1045339

Eine jüngst durchgeführte Studie des Meinungsforschungsinstituts Nielsen offenbart, dass Privatversicherte in vielen Belangen von gesetzlich Versicherten zu beneiden sind.



(firmenpresse) - Nielsen zeigt es. Eine jüngst durchgeführte Studie des Meinungsforschungsinstituts Nielsen offenbart, dass Privatversicherte in vielen Belangen von gesetzlich Versicherten zu beneiden sind, denn jene fühlen sich besser und erfreuen sich einer besseren Gesundheit. Die gesetzlich Versicherten haben den Privatversicherten jedoch eines voraus: Sie fürchten sich weniger vor dem gesundheitlichen Abstieg als die Mitglieder der Privaten Krankenversicherung (PKV).

Die repräsentative Umfrage, in deren Rahmen 1000 Menschen befragt wurden, war vom Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) in Auftrag gegeben worden.

Befragt nach ihrem Wohlbefinden, gaben 61 % der Privatversicherten an, sie fühlten sich wohl oder sehr wohl, bei den gesetzlich Versicherten konnten dies nur 49 % von sich behaupten. Versicherte mit einer privaten Zusatzversicherung sind den Angaben zufolge am zufriedensten, 62 % von ihnen gaben an sich wohlzufühlen.

Lutz Boden, Gesundheitsexperte beim BAH, führt die hohen Werte bei den Privatversicherten und den GKV Mitgliedern mit privater Zusatzversicherung auf ein Gefühl höherer Sicherheit zurück.

Konkret gefragt, wie es um die eigene Gesundheit steht, äußerte sich jeder zweite Privatversicherte zufrieden; dasselbe trifft auf die zusätzlich Versicherten zu. Ein enormes Gefälle besteht zu den gesetzlich Versicherten: Nur 37 % von ihnen gaben an, mit ihrem Gesundheitszustand zufrieden zu sein.

Die Privatversicherten fühlen sich jedoch nicht nur wohler, um Ihre Gesundheit ist es tatsächlich auch besser bestellt. Die Teilnehmer an der Umfrage wurden nach ihren Krankheitstagen in den drei Monaten vor der Umfrage gefragt. Ergebnis: Die Privatversicherten waren 1,5 Tage durch eine Krankheit im Alltag stark eingeschränkt, bei den gesetzlich Versicherten beliefen sich die Krankheitstage auf 4,8 Tage, die zusätzlich Versicherten waren 4,4 Tage ernsthaft krank.

Laut Florian Lanz vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung sind diese Ergebnisse den unterschiedlichen wirtschaftlichen Voraussetzungen der 2 Systeme geschuldet. Das Versicherungssystem beeinflusse das Wohlbefinden und die Gesundheit. Wer privat versichert ist, verfügt über ein hohes Einkommen, ist oft verbeamtet und lebt in wirtschaftlicher Sicherheit. Unter den Mitgliedern der GKV sind viele Menschen mit niedrigem Einkommen, deren Wohlbefinden unter der mangelnden wirtschaftlichen Sicherheit und der Angst vor Arbeitslosigkeit leidet. Diese Angst kennen Beamte nicht, und Akademiker mit hohem Verdienst kennen sie auch nicht in dem Maße wie ein einfacher Arbeiter oder Angestellter.



Auch aufseiten des BAH sieht man in dem Ergebnis der Studie das Spiegelbild der wirtschaftlichen Stellung der Befragten. Rückschlüsse, inwiefern die privaten Versicherer durch besondere Leistungen oder besonderen Service einen erheblichen Anteil am Wohlbefinden Ihrer Mitglieder haben, ließen sich aufgrund der Umfrageergebnisse nicht ziehen.
Angst vor gesundheitlichem Abstieg

Die Privatversicherten fühlen sich zwar wohler, erfreuen sich einer besseren Gesundheit und werden zudem bevorzugt behandelt, was Sprechstundentermine betrifft. Nichtsdestoweniger sind sie es, die am meisten von Zukunftsängsten mit Blick auf Ihre Gesundheit geplagt sind. Sie haben enorme Angst davor, dass sich ihre Gesundheit verschlechtern wird. Viele sehen in ihren Arbeitsbedingungen ein Risiko für ihre Gesundheit. Jeder dritte Privatversicherte gab an, Angst vor der Verschlechterung seines Gesundheitszustands zu haben, bei den gesetzlich Versicherten fürchtet sich nur jeder Fünfte vor einer arbeitsbedingten Erkrankung wie bspw. Burnout. Dies ist insofern verwunderlich, als die gesetzlich Versicherten tatsächlich öfter und länger krank sind als die Privatversicherten.

>>> Kosten sparen bei Krediten (Schufafrei) und Versicherungsbeiträgen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt für Kredite ist für Unternehmer/ Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. kmu-kredite.de bietet Unternehmern/ Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im ?Do-it-yourself?-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Kreditvergabe - auch bei schlechter Bonität und Schufaeintrag - zu bekommen, alternative Kreditanbieter neben der klassischen Hausbank im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Businessplan für den Kreditantrag wird dem Unternehmer/ Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten. Weitere Informationen unter www.kmu-kredite.de.



Leseranfragen:

Parkstrasse 3, 02826 Görlitz



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Jim Carlsson wird neuer CEO bei Clavister think project! jetzt ISO 27001 zertifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 10.04.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045339
Anzahl Zeichen: 4237

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49(0)3581.64 90 455

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum Privatversicherte glücklicher sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kmu-kredite.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europa bekommt neuen 140.000.000 Dollar schweren Fonds ...

Ganz im Silicon Valley Stil setzen drei prominente Investoren einen 140.000.000 Dollar schweren VC-Fonds auf. Das erste Investment geht in ein Berliner Start-Up Unternehmen. Berliner Start-Up NumberFour Der erste Fonds des Londoner VC Mosaic Vent ...

Wirkungsvolle Alternative Sale & Lease Back ...

Wer sich an die Bankenkrise im Jahre 2008 erinnert, tut dies meist mit einem unschönen Gefühl. Doch die Ereignisse beginnen zu verblassen und der Finanzmarkt scheint sich wieder stabilisiert zu haben. Auch die erwartete Inflation wurde entschärft ...

Kredite online - Alternative im Internet ...

Nicht wenige Menschen gehen zur Bank um sich einen Kredit zu holen. Für gewöhnlich muss erst geprüft werden, ob dies für das Kreditinstitut bedenkenlos möglich ist und der Interessent sich dafür eignet. Doch mittlerweile besteht auch die Altern ...

Alle Meldungen von kmu-kredite.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z