Ich glaube, es hackt - vielleicht auch bei Ihnen?

Ich glaube, es hackt - vielleicht auch bei Ihnen?

ID: 1045452

Deutschland erster "Comedyhacker" TV-Experte Tobias Schrödel beschreibt Lücken in der IT-Sicherheit und wie man sich vor unerwünschten Zugriffen schützen kann.



Coverabbildung des neuen Sachbuchs Coverabbildung des neuen Sachbuchs "Ich glaube, es hackt!" von Springer Spektrum | Springer-Verlag G

(firmenpresse) - Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 10. April 2014. Schon längst können wir unsere Computer und Smartphones nicht mehr so absichern, dass ausnahmslos alle unerwünschten Zugriffe verhindert werden können. Auch die Verschlüsselung von Mails, Firewalls, Passwort-Safes und Virenscanner können keinen hundertprozentigen Schutz bieten. Erst kürzlich erreichte uns die Meldung, dass Millionen von E-Mail Adressen samt der zugehörigen Passwörter gestohlen wurden - ein Daten-Diebstahl gigantischen Ausmaßes mit möglicherweise verheerenden Folgen für die Betroffenen. Vom Computermagazin CHIP als "Deutschlands erster Comedyhacker" bezeichnet, zeigt TV-Experte Tobias Schrödel in seinem eben bei Springer Spektrum erschienenen Buch "Ich glaube, es hackt!" (http://www.springer.com/new+%26+forthcoming+titles+%28default%29/book/978-3-658-04245-5) Möglichkeiten, wie man IT-Spione und Hacker abwehren kann.

"Da draußen lauern weitaus mehr Möglichkeiten gehackt zu werden, als wir uns vorstellen, manche Lücken stecken im Detail, andere Systeme hingegen sind so offen, wie das sprichwörtliche Scheunentor. Wir müssen uns allmählich Gedanken machen, ob wir jeder neuen Technik weiterhin mit dem Grundvertrauen eines Kindes begegnen können und dürfen", warnt Schrödel. In einem Interview mit Springer für Professionals (http://www.springerprofessional.de/hackerangriffe-werden-in-unternehmen-oft-nicht-erkannt/5051882.html;jsessionid=0A7225A4761A08AFA594EE475D51B35B.sprprofltc0103) erläutert er, warum in Unternehmen große Gefahren für die Datensicherheit oftmals von den eigenen Mitarbeitern ausgehen, die Hackerangriffe in der Regel überhaupt nicht bemerken. Anhand einfacher und verständlicher Beispiele und ohne unnötige Fachbegriffe gibt der IT-Berater Tipps, die für jeden im Alltag bei der Datensicherheit relevant sind. Er möchte die Nutzer für Sicherheitsthemen sensibilisieren - sowohl für den privaten, als auch für den beruflichen Bereich. So gibt er beispielsweise praxisrelevante Empfehlungen bei der Auswahl von Passwörtern, die deren Entschlüsselung zumindest erschweren. Auch beim Löschen sensibler Daten gilt es einiges zu beachten, damit gelöschte Daten auch wirklich für immer verschwunden bleiben. Man sollte beispielsweise ausrangierte Computer keinesfalls arglos weitergeben, falls sie persönliche Daten enthalten. Es ist lediglich eine Frage des Aufwands und der Kosten, um an die vermeintlich gelöschten Informationen zu kommen.



Für die erste Auflage des Buches, das unter dem Titel "Hacking für Manager" erschienen ist, erhielt der Autor den "getAbstract International Book Award 2011" als Wirtschaftsbuch des Jahres. Die vorliegende dritte Auflage wurde um 50 Kapitel ergänzt. In jedem Themenbereich wurden jeweils Abschnitte zu aktuellen Entwicklungen hinzugefügt, die in der Vorauflage noch nicht enthalten waren. Im Kapitel zur Sicherheit von Telefon und Handy beschreibt der Autor beispielsweise Schritt für Schritt, wie es im letzten Jahr zum Abhörskandal um das Mobiltelefon unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel kommen konnte, aber auch wie man ihn hätte vermeiden können. In diesem Zusammenhang erklärt er, wie die sprachverschlüsselten Crypto-Handys heutzutage funktionieren. Weitere Themen im Buch sind die Funktionsweise der Geldkarten und -automaten, die Sicherheit beim Online-Banking und die Gefahren bei der Verwendung von WLAN und Funknetzen. Schrödel zeigt, woran man betrügerische Online-Shops erkennt, wie man anonym im Internet surfen kann und wie das mp3-Verfahren funktioniert. In all diesen Themenbereichen werden die aktuellsten Entwicklungen, aber auch die neuen Gefahren für den Nutzer aufgezeigt.

Tobias Schrödel ist freiberuflicher IT-Berater und ausgebildeter Fachinformatiker, der lange Zeit als technischer Consultant für IT-Sicherheit tätig war. Er erklärt die Systemlücken des Alltags für jeden verständlich auch im Fernsehen, aktuell immer wieder bei stern TV, aber auch schon mal bei WISO oder Explosiv. Darüber hinaus ist er Ausbilder für IT-Berufe und prüft angehende Fachinformatiker für die IHK München. Neben Büchern veröffentlicht er auch immer wieder Artikel in IT- Fachzeitschriften.

Schrödel, Tobias
Ich glaube, es hackt! Ein Blick auf die irrwitzige Realität der IT-Sicherheit
3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2014, XVIII, 371 S., 50 Abb.
ISBN 978-3-658-04245-5, EURO 17,99 EUR (D)| 18,49 EUR (A) | sFr 22.50 (CH)
ISBN eBook 978-3-658-04246-2, EURO 12,99 EUR (D)| 12,99 EUR (A) | sFr 18.00 (CH)


Weitere Informationen:

Pressemitteilung + Downloads (http://www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1460448-0)
www.springer-spektrum.de/978-3-658-04245-5 | Informationen zum Buch '"Ich glaube, es hackt!"
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil von Springer Science Business Media.



PresseKontakt / Agentur:

Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH
Cornelia Hesse-Uhde
Tiergartenstraße 17
69121 Heidelberg
cornelia.hesse(at)springer.com
tel 49 6221 487 8056
http://www.springer-spektrum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frontend-Editing von Printpublikationen asknets eCommerce-Lösung ideal für Merchandising-Shops
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.04.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045452
Anzahl Zeichen: 5018

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Hesse-Uhde
Stadt:

Heidelberg


Telefon: tel 49 6221 487 8056

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ich glaube, es hackt - vielleicht auch bei Ihnen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Achtsamkeit und Lebensfreude: Ein Leben lang leben ...

Berlin | Heidelberg, 25. Juni 2014. Der Mensch verfügt nur über ein begrenztes Kontingent an Energie. Daher ist es wichtig , wie er diese sinnvoll für sich nutzt und einsetzt. Statt uns in Belanglosigkeiten zu verlieren, sollten wir besser den Bl ...

Steckt hinter jedem Nobelpreisträger ein Radikaler? ...

Berlin | Heidelberg, 05.Juni 2014. In der Wissenschaft geht alles und alles, was zum wissenschaftlichen Durchbruch und Erfolg führt, ist offensichtlich erlaubt. Mit einem Augenzwinkern stellt Michael Brooks in dem Springer Spektrum Sachbuch Freie Ra ...

Alle Meldungen von Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z