Inkrementaler Looper-Drehgeber FGL 40 mit hoher Signalqualität und mechanischer Robustheit unter Extrembedingungen
Johannes Hübner Giessen bietet Looper-Drehgeber jetzt auch mit Inkremental-Ausgang für Anwendungen in Stahl- und Walzwerken
Mechanische Eigenschaften bieten erhebliche Robustheit
Der FGL 40 ist in Flansch- oder Flansch/Fuß-Bauform erhältlich. Seine Spezial-Kugellager, die darauf ausgelegt sind auch ohne konstante Drehzahl mit optimaler Schmierung zu laufen, sitzen für diese Anwendung in einer zusätzlichen Stahlbuchse. Eine 40 Prozent höhere dynamische Tragzahl gegenüber Standard-Kugellagern, die spezielle Fettfüllung sowie eine zusätzliche Radialwellendichtung mit Schutzlippe sorgen für eine lange Lebensdauer trotz extremer Einsatzbedingungen. Der Looper-Drehgeber bietet die Schutzarten IP 66 und IP 67 und schützt die hochwertige Elektronik wirkungsvoll gegen das Eindringen von Verunreinigungen. Das Gerät be-sitzt eine verstärkte Welle mit einer maximalen Belastung von axial 140 N und radial 170 N. Die Schwingungsfestigkeit beträgt dabei 20 g. Der Einsatz des Drehgebers ist in einem Temperaturbereich von - 25 Grad bis + 85 Grad Celsius möglich.
Breite elektronische Leistungsmerkmale durch hochwertige Elektronik
Die hochwertige Abtastung des FGL 40 ermöglicht eine bessere Signalgüte als es bei üblichen Drehgebern der Fall ist. Der Phasenversatz Spur A zu Spur B mit 87 bis 93 Grad und das Tastverhältnis von +/- 3 Prozent sind dafür maßgeblich. Hinzu kommt eine Übertragungsfrequenz von bis zu 200 kHz. Neben Standardimpulszahlen wie 1000, 1024, 1200 und bis zu 2500 sind nach Kundenwunsch Sonderimpulswerte bis zu einer Million pro Umdrehung erreichbar. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
johannes-huebner-giessen
looper
drehgeber
inkremental
ausgang
stahl
und-walzwerken
fgl-40
hohe-signalqualitaet
mechanische-robustheit
inkrementaler-looper
drehgeber
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Johannes Hübner GmbH mit Sitz im hessischen Gießen ist in folgenden Indust-riebereichen tätig: Stahl- und Walzwerke, Bergbau, Containerkräne, Bahntechnik, Wasserkraftwerke, Windkraftanlagen, Energiesysteme. Sie gilt als führend im Bereich der Messwert-, Geber- und Antriebstechnik. Das Unternehmen hat in über 70 Jahren mehrere Tausend Anwendungen in der Schwerindustrie installiert. Hübner Giessen bietet weltweit vom Erfassen der Anbausituation vor Ort bis zur Montage der kompletten Gebersysteme einen Rund-um-Service. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 90 Mitarbeiter.
Johannes Hübner Fabrik elektrischer
Maschinen GmbH
Frank Tscherney
Geschäftsführer
Siemensstr. 7
D-35394 Gießen
Tel.: +49 641 / 79 69-0
Fax: +49 641 / 79 69-41
frank.tscherney(at)huebner-giessen.com
Wassenberg Public Relations für
Industrie und Technologie GmbH
Michaela Wassenberg
Rollnerstr. 43
D-90408 Nürnberg
Tel.: +49 911 / 598 398-0
Fax: +49 911 / 598 398-18
m.wassenberg(at)wassenberg-pr.de
Datum: 10.04.2014 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045560
Anzahl Zeichen: 2818
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Tscherney
Stadt:
35394 Gießen
Telefon: 0641 / 79 69-0
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inkrementaler Looper-Drehgeber FGL 40 mit hoher Signalqualität und mechanischer Robustheit unter Extrembedingungen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).