Ausgezeichnet für Effizienz: Solarunterstützte Erdwärmepumpe "SolvisMax" siegt in mehrj

Ausgezeichnet für Effizienz: Solarunterstützte Erdwärmepumpe "SolvisMax" siegt in mehrjährigem Vergleichstest

ID: 1045703

(PresseBox) - Mehrere Jahre lang hat die Lokale Agenda 21-Gruppe aus Lahr 65 unterschiedliche Wärmepumpen einem Härtetest unterzogen. Die unabhängigen Energieexperten um den Wissenschaftler Dr. Falk Auer und den Elektrotechniker Horst Schote haben das Ergebnis ihres Anlagenvergleichs jetzt veröffentlicht: Die höchste Effizienz erreichte das Erdwärmesystem "SolvisMax" des Herstellers Solvis aus Braunschweig.
Ziel des Vergleichstests der Schwarzwälder Agenda-Gruppe ist es, Planern, Energieberatern und Handwerkern verlässliche Daten über die effizientesten Wärmepumpensysteme zu liefern. Die Energieexperten analysierten die Anlagen bis zu fünf Jahre lang unter praxisgerechten Bedingungen und errechneten das Verhältnis von verbrauchtem Strom zur produzierten Wärme, die sogenannte Jahresarbeitszahl. Ergebnis: Alle optimierten Erdwärmepumpen schnitten um ein Drittel besser ab als die Luft-Wärmepumpen.
65 Luft- und Erdwärmepumpen auf dem Prüfstand
Im Vergleichstest unter 65 Luft- und Erdwärmepumpen unterschiedlicher Hersteller erreichte die Erdwärmepumpe "SolvisMax" die höchste System-Jahresarbeitszahl von 5,8 und wurde Testsieger. Die unabhängigen Lahrer Experten stellten dabei die solarunterstützte 6-kW-Wärmepumpe "SolvisMax" auf den Prüfstand. Sie betrieben die Anlage in einem Niedrigenergiehaus mit 256 Quadratmetern Wohnfläche und einem Heizwärmebedarf von 8.100 kWh inklusive Warmwasser und dokumentierten fortlaufend die Effizienz. Solvis-Geschäftsführer Helmut Jäger freut sich sehr über den Testsieg: "Der Anlagenvergleich belegt, dass letztlich das Gesamtsystem den Ausschlag für die Systemeffizienz gibt, nicht ein einzelner Wärmeerzeuger."
In der Kombination von Erd- und Solarwärme liegt die Kraft
Ein optimal abgestimmtes Gesamtsystem aller Komponenten ist das Erfolgsrezept von Solvis: Eine Besonderheit der Gewinner-Anlage besteht darin, dass das Wärmepumpenaggregat direkt in den 950 Liter Solar-Schichtspeicher eingebaut ist. So kann das System die Wärme der integrierten Sole/Wasser-Wärmepumpe nahezu ohne Verluste nutzen. Eine wichtige Rolle spielt die thermische Solaranlage: Wenn der Solar-Schichtspeicher gefüllt ist, wird die überschüssige Sonnenwärme an den Erdreichkollektor der Wärmepumpe abgegeben. Der Erdreichkollektor erwärmt sich und liefert wiederum Energie an die Wärmepumpe, wenn die Sonne nicht scheint.


Nach ähnlichem Prinzip funktioniert die Langzeitspeicherung von Wärme sogar saisonübergreifend. Hausbesitzer, die einen isolierten Langzeitspeicher-Erdtank unter oder neben dem Haus installieren lassen, können dort die reichlich vorhandene Solarwärme vom Sommer einlagern - und im Winter zur Beheizung nutzen. Das Sparpotenzial ist enorm: Übers Jahr lassen sich bis zu 80 Prozent des Wärmebedarfs mit kostenloser Sonnenenergie decken. Ein Vergleichstest mit diesem zusätzlichen Erdtank steht noch aus. Weitere Informationen unter http://www.solvis.de/allgemeines/solvis/presse/pressetexte/pressetexte-2014/042014-vergleichstest-waermepumpe.html sowie zum Praxistest der Lokalen Agenda 21-Gruppe Lahr unter http://www.agenda-energie-lahr.de/BWP-LA21diskussion.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Personalwechsel bei Honda Deutschland Power Equipment Effektives Arbeiten und Steuern mit der
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2014 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045703
Anzahl Zeichen: 3221

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Braunschweig



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgezeichnet für Effizienz: Solarunterstützte Erdwärmepumpe "SolvisMax" siegt in mehrjährigem Vergleichstest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOLVIS GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solvis: Neuer Förderservice für Heizungskäufer ...

Heizungskäufer lassen sich jährlich einen dreistelligen Millionen-Betrag an staatlichen Förderungen entgehen, weil sie die ideale Förderkombination für ihr Projekt nicht kennen. Kein Wunder, bei einer Anzahl von insgesamt 6.000 Programmen! Solv ...

Saubere Sache: Pelletheizungen starten durch ...

Heizen mit Holzpellets ist längst kein Geheimtipp mehr. Immer mehr Hausbesitzer kehren Öl- und Gaskesseln den Rücken. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der installierten Pelletheizungen verdoppelt. Auch weil die Geräte heute komf ...

Der kleinste seiner Art: Der neue Pelletkessel SolvisLino 4 ...

Solvis stellt jetzt das Nachfolgemodell seiner bewährten hocheffizienten Pelletheizung SolvisLino vor. Der neue SolvisLino 4 benötigt nur 1,5 Quadratmeter Stellfläche ? der geringste Platzbedarf seiner Geräteklasse. Die Weiterentwicklung kommt m ...

Alle Meldungen von SOLVIS GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z