„VisitScotland Conference Bid Fund“ unterstützt gemeinnützige Verbände
ID: 1045835
Schottland lockt mit vielfältigen Konferenzmöglichkeiten und Forschergeist
Förderung von Tagungen und Konferenzen internationaler Verbände
Die nationale Tourismusbehörde VisitScotland sowie zahlreiche schottische Behörden, Hochschulen, Universitäten und Tagesstätten haben gemeinsam einen Fonds in Höhe von 936.000 Pfund gegründet. Mit diesem sogenannten „Conference Bid Fund“ werden Verbände bei der Veranstaltungsplanung unterstützt. „Nach 24 Monaten können wir sagen, dass sich dieser Einsatz mehr als gelohnt hat und wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, Schottland als prädestinierte Destination für Verbandstagungen und -konferenzen in einem innovativen Umfeld zu positionieren“, ergänzt Kerry Watson. Als weitere Hilfestellung dient das „Ambassador Programme“ in dessen Rahmen Kontakte zu schottischen Fachspezialisten aus verschiedenen Bereichen, wie Medizin, Forschung und Energie vermittelt werden.
Schottische Pioniere aus Forschung, Technik und Medizin
Was viele nicht wissen: Zahlreiche Erfindungen und wissenschaftliche Durchbrüche von globaler Bedeutung haben ihren Ursprung in Schottland. Persönlichkeiten wie Alexander Graham Bell, dem wir das heutige Telefon verdanken und der Mathematiker und Erfinder des Logarithmus, John Napier stehen für den schottischen Forschergeist. Auch das Schaf Dolly wurde hier geboren. Das weltweit erste geklonte Säugetier kam in Edinburgh im Roslin Institut auf die Welt, das sich international im Bereich molekularer und quantitativer Genetik einen Namen gemacht hat. Im Oktober 2013 erhielt zudem der Professor Peter Higgs den Physik-Nobelpreis für seine Arbeit auf dem Gebiet der Teilchenphysik. Zu weiteren bedeutenden Innovationen zählen die Entdeckung des Chloroforms als Narkosemittel durch den Arzt und Professor James Young Simpson, die Erfindung des Fernsehers durch John Logie Baird und die Einführung des Antibiotikums Penicilin durch Sir Alexander Flemming.
Der ideale Gastgeber für internationale Kongresse und Tagungen
Als Zentrum für Innovation und Forschung bietet Schottland eine erstklassige Auswahl an Räumlichkeiten für Konferenzen, Meetings, Workshops und Symposien. Diese reicht von geschichtsträchtigen Burgen und imposanten Herrenhäusern über exklusive Hotels bis hin zum modernen Edinburgh International Conference Centre (EICC) mit dem weltweit einzigen „moving floor system“ für flexible Raumgestaltung. Im Scottish Exhibition and Conference Centre (SECC) in Glasgow finden Gruppen mit bis zu 10.000 Teilnehmern Platz und die benachbarte Hydro Arena, im September 2013 neu eröffnet, bietet Sitzplätze für bis zu 12.000 Personen.
Allgemeine Informationen zu Konferenzen und Tagungen in Schottland, erhalten Interessenten unter www.conventionscotland.com/de Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
LMG Management GmbH
Carolin Becker
Bavariaring 38, 80336 München
Tel.: +49 89 45 21 86 - 15, Fax: - 20
E-Mail: becker(at)lmg-management.de
Internet: www.lmg-management.de
Kontakt für Eventplaner:
Lieb Management und Beteiligungs GmbH
Natascha Langhein
Bavariaring 38, 80336 München
Tel.: +49 89 689 06 38 58, Fax: - 39
E-Mail: natascha(at)lieb-management.de
Internet: www.conventionscotland.com/de
Datum: 10.04.2014 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045835
Anzahl Zeichen: 3682
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Carolin Becker
Stadt:
München
Telefon: +49 89 45 21 86 - 15
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„VisitScotland Conference Bid Fund“ unterstützt gemeinnützige Verbände"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LMG Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).