Rettuns-CD: Norman stellt Rescue Disk vor
Erstellung bootfähiger CDs und Sticks für die Virenentfernung | Dateimanager und Brennsoftware für die Datenrettung
Der in Norman Rescue Disk eingesetzte Virenscanner aktualisiert die Virendefinitionen automatisch beim Start auf dem infizierten Rechner. Updates der Scan-Engine und der Linux-Distribution, auf der die Notfall-Software basiert, werden alle zwei bis drei Wochen durchgeführt.
Datenrettungs-Tools
Zusätzlich enthält Norman Rescue Disk Tools zur Datenrettung für den Fall, dass der Rechner neu aufgesetzt werden muss. Mit dem integrierten Brennprogramm können Daten auf CD oder DVD gesichert werden. Der Dateimanager ermöglicht das Kopieren von Dateien auf eine externe Festplatte oder das Hochladen in einen Cloud-Speicher. Unterstützt werden alle gängigen Windows-File-Systeme.
Rescue-Medien erstellen
Die Rettungsmedien lassen sich mit wenigen Handgriffen erstellen. Zunächst wird Norman Rescue Disk von der Webseite heruntergeladen. Für die Notfall-CD wird ein CD- beziehungsweise DVD-Rohling benötigt. Die ISO-Datei wird über die „Write-Image-Funktion“ ausgewählt und gebrannt. Ein USB-Stick für Norman Rescue Disk muss über mindestens 2 GB Speicher verfügen. Auf dem Stick sollten sich keine Dateien befinden, die weiterhin benötigt werden, da sie durch die Formatierung überschrieben werden. Mit einen Tool wie LinuxLive USB Creator, das den USB-Stick bootfähig macht, wird der Stick formatiert und dann die ISO-Datei auf den Stick kopiert. Das Rettungsprogramm startet, sobald die Rescue-CD ins Laufwerk des befallenen PCs eingelegt beziehungsweise der Stick angesteckt und das System hochgefahren wird.
Verfügbarkeit
Norman Rescue Disk steht ab sofort kostenlos unter http://www.norman.com/de/nrd zum Download zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Norman bietet Unternehmen und Privatnutzern bestmöglichen Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet und die unkomplizierte Sicherung ihrer Daten. Das Portfolio umfasst benutzerfreundliche Software für die Abwehr von Schadprogrammen und Spam, für das Schwachstellen-Management und die Überwachung von Anwendungen und Devices. Cloud-basierte Webfilter- und Spamschutz-Services sowie Online-Speicher-Dienste runden das Angebot ab.
Norman wurde 1984 in Oslo gegründet und vertreibt seine Produkte und Dienste in mehr als 180 Ländern über eigene Niederlassungen und ein ausgedehntes Partnernetz. www.norman.de
Sabine Fach
Public Relations
Leopoldstraße 108b
80802 München
Tel.: +49 89 54897311
E-Mail: sabine.fach(at)sf-pr.de
Sabine Fach
Public Relations
Leopoldstraße 108b
80802 München
Tel.: +49 89 54897311
E-Mail: sabine.fach(at)sf-pr.de
Datum: 10.04.2014 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045839
Anzahl Zeichen: 2407
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rettuns-CD: Norman stellt Rescue Disk vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Norman Data Defense Systems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).