Dienstleistung - das brandaktuelle Thema des 1 . HM-Trendforums

Dienstleistung - das brandaktuelle Thema des 1 . HM-Trendforums

ID: 1046057

(PresseBox) - Der von Hotmobil initiierte, neue Branchentreff, das HM-Trendforum, fand erstmalig am 09. April im Rahmen der Messe ifh/Intherm in Nürnberg statt. Mit dem diesjährigen Motto "Dienen & Verdienen" griff der bundesweit bekannte Vermietungsspezialist Hotmobil ein Thema auf, das in der SHK-Branche derzeit intensiv diskutiert wird. Interessante Impulse boten zwei inspirierende Referenten, die beim anschließenden Get-together weiteren Gesprächsstoff lieferten. Zum einen Hans-Arno Kloep, der mit seiner Unternehmensberatung Querschiesser in der SHK-Welt regelmäßig an liebgewonnenen Traditionen kratzt. Zum anderen Bernd Reutemann, der als Dienstleistungsexperte und Toptrainer einen Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand in andere Handwerksbereiche erlaubte.
In den meisten Märkten vollzieht sich schleichend ein fundamentaler Wandel. Ausgereifte Produkte allein sind kein Garant mehr für Markterfolg. Etablierte Vertriebswege und bestehende Aufgabenteilungen geraten an ihre Grenzen. Die Gründe liegen zum einen in der wachsenden Komplexität der Produkte bei zunehmendem Bedürfnis an individuell zugeschnittenen Konzepten. Zum anderen wächst die Betreuungsintensität beim Endkunden, da die neuen Informationsmöglichkeiten Zugang zu Wissen demokratisieren. Damit werden Angebot und Qualität von Dienstleistungen in der transparenten Welt zu neuen Differenzierungsmerkmalen. Was diese Entwicklung für die SHK-Branche bedeuten kann, war Inhalt des 1. HM-Trendforums. Unter dem Jahresmotto "Dienen & Verdienen" versammelte Hotmobil anlässlich des 20. Firmenjubiläums erstmalig einen bewusst exklusiv gehaltenen Kreis von Insidern und Vordenkern aus der SHK-Branche.
Mit den beiden erstklassigen Vorträgen von Hans-Arno Kloep und Bernd Reutemann war das HM-Trendforum längst nicht beendet. Viele der Gäste nutzten beim anschließenden Get-together die Gelegenheit zum Networking und Gedankenaustausch. Damit hat das HM-Trendforum seine Premiere erfolgreich absolviert. Fortsetzung folgt.



Die mobile Heizzentrale im Kfz-Anhänger ist seit der Gründung von Hotmobil im Jahr 1994 Namensgeber und Aushängeschild des Dienstleistungsspezialisten. Eingesetzt werden die mobilen Wärme-, Kälte- oder Dampfzentralen vor allem bei Übergangssituationen. Im Bereich Heizung beispielsweise zur Wärmelieferung bei Umbau oder Ausfall bestehender Heizungsanlagen, für die mobile Wärmeversorgung bei Veranstaltungen, zur dezentralen Einspeisung in Nahwärmeversorgungen oder für die Warmwasserbereitung in Schwimmbädern. Mobile Kältezentralen kommen z.B. beim Ausfall von Klimaanlagen oder während langfristig geplanter Instandhaltungsmaßnahmen an der bestehenden Kälteversorgung zum Einsatz. Mobile Dampfanlagen komplettieren die Angebotspalette z.B. zur Sicherstellung der Dampfversorgung während des Umbaus von Fernwärmeleitungen oder bei der Sicherstellung von Produktions- oder Prozessabläufen in Großeinrichtungen oder Industrieanlagen. Darüber hinaus stellt Hotmobil mit dem Serviceangebot "Energie-Garantie" die verlässliche Verfügbarkeit mobiler Energiezentralen mit definierter Reaktionszeit im Fall der Fälle sicher.
Die Kernkompetenz der Hotmobil Deutschland GmbH liegt auf der Planung, der Fertigung, der Vermietung und dem Verkauf mobiler Energiezentralen für Wärme, Kälte und Dampf. Hotmobil verfügt am Hauptsitz in Gottmadingen sowie in den Niederlassungen München, Heilbronn, Frankfurt, Köln, Bochum, Hannover, Hamburg, Berlin und Leipzig über einen Bestand von derzeit knapp 800 Mieteinheiten und ist damit bundesweit an zehn Standorten regional stark vertreten. Am Hauptsitz des Unternehmens im südwestdeutschen Gottmadingen sind 45 Mitarbeiter mit Entwicklung und Bau sowie Vermietung und Verkauf mobiler Energiezentralen beschäftigt. Weitere 25 Mitarbeiter sorgen in den bundesweit neun Niederlassungen nah am Kunden für die nötige technische Unterstützung vor Ort. Darüber hinaus verfügt der Dienstleister seit August 2013 über einen Standort in Bratislava, den er zur Erschließung des osteuropäischen Marktes nutzt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die mobile Heizzentrale im Kfz-Anhänger ist seit der Gründung von Hotmobil im Jahr 1994 Namensgeber und Aushängeschild des Dienstleistungsspezialisten. Eingesetzt werden die mobilen Wärme-, Kälte- oder Dampfzentralen vor allem bei Übergangssituationen. Im Bereich Heizung beispielsweise zur Wärmelieferung bei Umbau oder Ausfall bestehender Heizungsanlagen, für die mobile Wärmeversorgung bei Veranstaltungen, zur dezentralen Einspeisung in Nahwärmeversorgungen oder für die Warmwasserbereitung in Schwimmbädern. Mobile Kältezentralen kommen z.B. beim Ausfall von Klimaanlagen oder während langfristig geplanter Instandhaltungsmaßnahmen an der bestehenden Kälteversorgung zum Einsatz. Mobile Dampfanlagen komplettieren die Angebotspalette z.B. zur Sicherstellung der Dampfversorgung während des Umbaus von Fernwärmeleitungen oder bei der Sicherstellung von Produktions- oder Prozessabläufen in Großeinrichtungen oder Industrieanlagen. Darüber hinaus stellt Hotmobil mit dem Serviceangebot "Energie-Garantie" die verlässliche Verfügbarkeit mobiler Energiezentralen mit definierter Reaktionszeit im Fall der Fälle sicher.
Die Kernkompetenz der Hotmobil Deutschland GmbH liegt auf der Planung, der Fertigung, der Vermietung und dem Verkauf mobiler Energiezentralen für Wärme, Kälte und Dampf. Hotmobil verfügt am Hauptsitz in Gottmadingen sowie in den Niederlassungen München, Heilbronn, Frankfurt, Köln, Bochum, Hannover, Hamburg, Berlin und Leipzig über einen Bestand von derzeit knapp 800 Mieteinheiten und ist damit bundesweit an zehn Standorten regional stark vertreten. Am Hauptsitz des Unternehmens im südwestdeutschen Gottmadingen sind 45 Mitarbeiter mit Entwicklung und Bau sowie Vermietung und Verkauf mobiler Energiezentralen beschäftigt. Weitere 25 Mitarbeiter sorgen in den bundesweit neun Niederlassungen nah am Kunden für die nötige technische Unterstützung vor Ort. Darüber hinaus verfügt der Dienstleister seit August 2013 über einen Standort in Bratislava, den er zur Erschließung des osteuropäischen Marktes nutzt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Geschäftsführer bei der SYCOR mbs GmbH ASC erweitert Vorstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2014 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046057
Anzahl Zeichen: 4172

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gottmadingen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dienstleistung - das brandaktuelle Thema des 1 . HM-Trendforums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hotmobil Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anlagenpark für mobile Dampfzentralen wächst ...

Der Vermietungsspezialist für mobile Energiezentralen baut seinen Mietpark weiter aus. In diesem Jahr konnte Hotmobil den Anlagenpark um sechs mobile Dampfzentralen mit einem Leistungsbereich zwischen 600 kg/h und 2.600 kg/h erweitern. Der Bedarf a ...

Neuer Außendienstmitarbeiter im Vertriebsgebiet Mitte ...

Ab 15.09.2023 ist Kai Michels der neue Ansprechpartner in der neuen Hotmobil Niederlassung Frankfurt, wenn es um die Vermietung mobiler Heiz-, Kälte- und Dampfzentralen geht. Neu im Hotmobil Außendienst-Team ist der Vertriebsspezialist Kai Michels ...

Alle Meldungen von Hotmobil Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z