Kostenrisiko für Unternehmer: "scheinselbständige" Mitarbeiter

Kostenrisiko für Unternehmer: "scheinselbständige" Mitarbeiter

ID: 1046172

Unternehmer haben Sozialversicherungsbeiträge für "scheinselbständige" Mitarbeiter an die Krankenkassen zu zahlen.



Rechtsanwältin Susanne Schäfer FreiburgRechtsanwältin Susanne Schäfer Freiburg

(firmenpresse) - Sie sind Unternehmer und beschäftigen neben eigenen Mitarbeitern auch "freie" Mitarbeiter? Sie beschäftigen eventuell sogar ausschließlich "freie" Mitarbeiter? Sind Sie sicher, dass diese "freien" Mitarbeiter tatsächlich Selbständige sind?

Unternehmer, welche "scheinselbständige" Mitarbeiter beschäftigen, riskieren die Sozialversicherungsbeiträge für diese tatsächlich sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten nachträglich für Monate oder sogar Jahre an die Krankenkasse zahlen zu müssen.

Arbeitgeber haben die Sozialversicherungsbeiträge für ihre Mitarbeiter (den Arbeitgeber- und den Arbeitnehmeranteil) an die Krankenkassen zu entrichten. Stellt sich - bei einer Betriebsprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung - heraus, dass "selbständige" Mitarbeiter nur "scheinselbständig" und damit tatsächlich abhängig beschäftigte Mitarbeiter sind, hat der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge für diese Mitarbeiter für den gesamten Zeitraum der Beschäftigung nachzuzahlen.

Den an die Krankenkasse für diesen gesamten Zeitraum nachgezahlten Arbeitnehmeranteil darf der Arbeitgeber jedoch regelmäßig nur bei den nächsten drei Gehaltsabrechnungen vom (Brutto-)Gehalt des Mitarbeiters nachträglich abziehen. Hat der Unternehmer somit die Sozialversicherungsbeiträge für einen Zeitraum von mehreren Jahren nachträglich zu zahlen, so kann er den Arbeitnehmeranteil von seinem Mitarbeiter nur bei den nächsten drei Gehaltsabrechnungen abziehen (und damit auch nur, wenn das Arbeitsverhältnis noch besteht). Für den übrigen Zeitraum hat der Unternehmer selbst die Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile für die Sozialversicherungsbeiträge nachzuzahlen, ohne die Arbeitnehmeranteile von seinem (früheren) Mitarbeiter nachträglich fordern zu können.

Damit ist es für Unternehmer wichtig, sicherzustellen, dass "selbständige" Mitarbeiter auch tatsächlich selbständig und nicht "scheinselbständige", abhängig beschäftigte (sozialversicherungspflichtige) Mitarbeiter sind:



Eine (sozialversicherungspflichtige) Beschäftigung, die nicht selbständige Arbeit, setzt eine persönliche Abhängigkeit des Arbeitnehmers vom Arbeitgeber voraus, welche gegeben ist bei einer Tätigkeit nach Weisungen und einer Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers.

Eine selbständige Tätigkeit setzt dagegen ein eigenes Unternehmerrisiko (Haftungsrisiko), den Einsatz eigenen Kapitals, das Vorhandensein einer eigenen Betriebsstätte und die im Wesentlichen freie Verfügungsmöglichkeit hinsichtlich Zeit, Dauer und Ort der Tätigkeit voraus.

Maßgebend ist das Gesamtbild der Arbeitsleistung nach den tatsächlichen Verhältnissen, wobei eine Gesamtabwägung aller Umstände erfolgt. Soweit eine vertragliche Vereinbarung von den tatsächlichen Verhältnissen abweicht, tritt diese zurück, ist somit nicht maßgebend.

Um eine für die Krankenkassen bindende Feststellung über den Status der Mitarbeiter ("selbständig" oder "abhängig beschäftigt") zu erhalten, können Unternehmer (wie auch die Mitarbeiter) bei der Deutschen Rentenversicherung die Statusfeststellung beantragen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Schäfer in Freiburg ist spezialisiert auf Arbeitsrecht, Sozialrecht und Versicherungsrecht.



PresseKontakt / Agentur:

ABC AnwaltsBeratung Cosack
Ilona Cosack
Dresdener Straße 10
55129 Mainz
cosack(at)abc-anwalt.de
06136 7605651
http://www.abc-anwalt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Barthle/Rehberg: Haushälter zeigen Flagge für den Bau der neuen Schleuse in Brunsbüttel Wirtschaftsrat: Griechenland darfüber Kapitalmärkte nicht wieder Schuldenschleusen öffnen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.04.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046172
Anzahl Zeichen: 3335

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Schäfer
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761/28556530

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenrisiko für Unternehmer: "scheinselbständige" Mitarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwältin Susanne Schäfer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwältin Susanne Schäfer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z