Keine Energiewende ohne Sanierungen

Keine Energiewende ohne Sanierungen

ID: 1046690

Großer Erneuerungsbedarf bei Heizungsanlagen



Foto: Fotolia (No. 5034)Foto: Fotolia (No. 5034)

(firmenpresse) - sup.- Nur zwölf Prozent aller Wohnungen, die es im Jahr 2030 in Deutschland geben wird, sind heute noch nicht gebaut. Die Neubautätigkeit alleine reicht also bei weitem nicht für einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende, die ja im Gebäudebereich unter anderem durch den Einsatz effizienterer Wärmeerzeuger forciert werden soll. Entscheidend ist, dass auch im jetzigen Wohnungsbestand die veralteten Heizungsanlagen möglichst schnell durch zeitgemäße Technik ersetzt werden. So kann bereits die Installation eines modernen Brennwertheizkessels den Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Kesseln um bis zu 30 Prozent reduzieren. Bei der Integration erneuerbarer Energien wie Sonne, Biomasse oder Umgebungswärme in das häusliche Heizsystem lässt sich die energetische Bilanz zusätzlich optimieren. Und weil dadurch nicht nur die Heizkosten für den Hausbesitzer sinken, sondern auch die Umweltbelastungen durch Schadstoff-Emissionen, fördert der Staat entsprechende Modernisierungsmaßnahmen durch Zuschüsse bzw. verbilligte Kredite.

Dank dieser Förderprogramme und des deutlich verminderten Energiebedarfs sind die Amortisationszeiten einer Heizungssanierung überschaubar. Gerade bei veralteten und meist überdimensionierten Heizkesseln lohnt es sich ohnehin nicht, diesen Schritt auf die lange Bank zu schieben, denn die Gesetzgebung schickt die Kessel-Veteranen nach und nach aufs Altenteil. So erlaubt z. B. die novellierte Energieeinsparverordnung den Einsatz alter Standardheizkessel nach 30 Betriebsjahren nur noch unter bestimmten Voraussetzungen. Aber auch bei wesentlich jüngeren Anlagen lohnt sich der Austausch, wenn z. B. ein Niedertemperaturkessel durch ein Effizienz-System aus Solaranlage und Brennwerttechnik erneuert wird. Beispiele solcher "Sonnenheizungen" hat der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) auf der Internetseite www.wolf-heiztechnik.de zusammengestellt. Dort finden Heizungsbesitzer auch Informationen zu den aktuellen Förderprogrammen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der KfW-Bankengruppe. Diese Institutionen gewähren Zuschüsse bzw. zinsgünstige Kredite, wenn die Sanierungen den Förderkriterien zur Energieeffizienz entsprechen und Einsparungen zur Folge haben. Zur sorgfältigen Planung und Umsetzung einer Modernisierung der häuslichen Wärmeerzeugung sollte deshalb rechtzeitig ein Fachmann hinzugezogen werden. Er gibt auch Ratschläge zur sinnvollen Reihenfolge der vorgesehenen Maßnahmen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Produktlinien von Fliesana Transparenz beim Energiehandel:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046690
Anzahl Zeichen: 2597

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Energiewende ohne Sanierungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z