Wie nachhaltig sind Textilien hinsichtlich ihrer Bioabbaubarkeit?

Wie nachhaltig sind Textilien hinsichtlich ihrer Bioabbaubarkeit?

ID: 1046771

Hohenstein Institute präsentieren Prüfungen zur Zersetzung von Textilien im Erdreich




(PresseBox) - Die Hohenstein Institute bieten als führender weltweiter Anbieter von technischen Prüfungen und Zertifizierungen für Bekleidung und Textilprodukte am 29.04.2014 ein Webinar an, in dem das neue von Hohenstein genutzte Verfahren zur Zertifizierung der Bioabbaubarkeit von Produkten detailliert erläutert wird. Die biologische Abbaubarkeit findet als Komponente der Nachhaltigkeit von Produkten seitens der Verbraucher zunehmend Beachtung. Das Online-Seminar (in deutscher Sprache) wird um 15:00 Uhr (MEZ) stattfinden. Interessenten können sich jederzeit online auf der Website unter www.hohenstein.de/webinar-erdeingrabetest anmelden.
"Die textile Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema", so Lisa Hellgermann, die das Webinar im Auftrag der Abteilung Hygiene, Umwelt und Medizin der Hohenstein Institute präsentieren wird. "Im Rahmen eines vollständigen Nachhaltigkeitsprofils müssen Hersteller nicht nur die Umweltverträglichkeit der Bestandteile eines Produkts und dessen Herstellungsprozesses kennen, sondern auch wissen, wie das Produkt in der Umwelt verbleibt, wenn es das Ende seiner Gebrauchsdauer erreicht hat."
Der Zertifizierungsprozess von Hohenstein bewertet den aeroben Bioabbau oder den Abbau von organischen Stoffen durch Mikroorganismen bei Vorhandensein von Sauerstoff. Von der amerikanischen Environmental Protection Agency wurde die Bioabbaubarkeit als der wichtigste Faktor bei der Bewertung des Verbleibs in der Umwelt von Materialien oder Produkten herausgearbeitet. Bislang gab es keinen weltweit anerkannten Standard zur Bestimmung und Bestätigung der biologischen Abbaubarkeit von Textilien. Die Zertifizierung durch Hohenstein liefert jetzt ein komplettes Nachhaltigkeitsprofil am Ende der Gebrauchsdauer, indem sie Antworten auf die folgenden beiden Fragen liefert: Wie schnell zersetzt sich das Textilprodukt in mikrobiologisch aktivem Boden? Kommt es in der Folge zu toxikologischen Umweltbelastungen? Produkte, die den strengen Hohenstein Kriterien gerecht werden, erhalten ein Zertifikat für Bioabbaubarkeit der Hohenstein Institute.


Die neue Hohensteiner Prüfung zur Bioabbaubarkeit eignet sich für eine ganze Reihe von Textilprodukten und -komponenten, darunter Fasern und Garne, Bekleidung, Wohntextilien, Geotextilien, Vliesstoffe sowie Funktionstextilien, beispielsweise für die Automobilbranche.
Das Prinzip der Erdeingrabung mit Fokus auf die Umweltverträglichkeit kann darüber hinaus für andere Branchen interessant sein, z.B. für die chemische Industrie oder Recycler.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Repräsentative Umfrage: Deutsche sorgen sich vor Alzheimer Fission gibt mehrere hochgradige Analysenergebnisse bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.04.2014 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046771
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie nachhaltig sind Textilien hinsichtlich ihrer Bioabbaubarkeit?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z