GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'

GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'

ID: 1046845

Vortrag mit RA Christian Hoppenstedt, Gründungspartner der Kanzlei HOPPENSTEDT RECHTSANWÄLTE, zur rechtssicheren Vertragsgestaltung für feste und freie Mitarbeiter in der IHK Frankfurt am Main.




(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 14. April 2014 - In der gesamten Kreativwirtschaft ist es üblich, Teams projektbezogen zusammenzustellen. Auch in der Gamesbranche sind befristete Vertragsverhältnisse zwischen Entwicklungsstudios und Kreativen gängige Praxis. Allerdings sind die arbeitsrechtlichen Grenzen zwischen einer - wenn auch befristeten - sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und einer selbständigen Tätigkeit fließend. Bei der Vertragsgestaltung mit Freelancern gilt es daher, das Risiko einer Scheinselbständigkeit im Auge zu behalten. Die rechtssichere Einschätzung fällt in der Praxis häufig schwer. In seinem Vortrag 'Arbeiten in der Gamesbranche' gibt Christian Hoppenstedt am 29. April einen Überblick über den aktuellen Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung. Ergänzend erläutert er typische Klauseln in Verträgen mit Kreativen, zum Beispiel bezüglich Nutzungsrechten oder Geheimhaltung. Die Teilnahme ist nach Anmeldung auf www.gameplaces.de (http://va.frankfurt-business.net/GAMEplaces_02) kostenlos.

Aus Perspektive der Arbeitgeber sprechen neben inhaltlichen und arbeitsrechtlichen häufig auch finanzielle Gründe für die Zusammenarbeit mit Freelancern, da sich so die Sozialversicherungsbeiträge einsparen lassen. Auch vielen Kreativen kommt dieses Modell entgegen, weil sie ungebunden sein wollen und auf 'mehr Netto vom Brutto' hoffen.

Dennoch: Als Freelancer dürfen sie nur dann beschäftigt werden, wenn bestimmte arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Kriterien erfüllt sind. Selbständigkeit hängt dabei nicht, wie häufig vermutet, allein von der Anzahl der Auftraggeber ab, sondern ist individuell und für das jeweilige Vertragsverhältnis zu beurteilen.

Maßgeblich ist die Ausgestaltung der Tätigkeit. Anhaltspunkte für eine nichtselbständige Beschäftigung sind eine Tätigkeit nach Weisungen und eine Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers.

Auch die weit verbreitete Annahme, das Risiko der Scheinselbständigkeit liege allein beim Arbeitgeber, ist falsch: zwar haftet der Auftraggeber eines nur vermeintlich Selbständigen bis zu vier Jahre rückwirkend ab Aufnahme der Tätigkeit grundsätzlich für die gesamten Sozialversicherungsbeiträge - bei Vorsatz sogar bis zu dreißig Jahre - allerdings ist auch der Freelancer für die Arbeitnehmeranteile bis zu drei Monate in der Haftung. Arbeitgeber können ihr Risiko minimieren, indem sie ein Statusfeststellungsverfahren einleiten. Für selbständige Künstler und Publizisten könnte zudem Versicherungspflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz und damit ein Anspruch auf Beitragsleistungen aus der Künstlersozialkasse (KSK) bestehen.




Christian Hoppenstedt ist Medienanwalt und Gründungspartner der Kanzlei HOPPENSTEDT RECHTSANWÄLTE in Frankfurt am Main. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Urheber-, Lizenzvertrags- und Wettbewerbsrecht. Als Experte in den Bereichen Film, Games, Werbung und Musik berät er sowohl Unternehmen als auch Kreative und veröffentlicht zu aktuellen Rechtsthemen. Außerdem hält er Vorträge und Workshops und doziert an der ifs Internationale Filmschule Köln. Als Mitinitiator des m2 MedienMittwoch und Vorstandsmitglied des gamearea-FRM e.V engagiert er sich ehrenamtlich für den Medienstandort Rhein-Main.


Christian Hoppenstedt: 'Arbeiten in der Gamesbranche'
Dienstag, 29.04.2014 von 17.00 bis 19.00 Uhr in der IHK Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
Mehr Infos & Anmeldung unter www.gameplaces.de (http://gameplaces.de/veranstaltungen/business-legal/)
Nach vorheriger Anmeldung ist die Teilnahme kostenlos.

Bildrechte: GAMEplaces

Bildrechte: GAMEplacesWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über GAMEplaces BUSINESS & LEGAL: Die auf Initiative der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und der gamearea-FRM e.V. im Jahr 2008 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe thematisiert branchenspezifische Rechtsfragen. Sie richtet sich in erster Linie an Geschäftsführer, Prokuristen, Business Development Manager, Entrepreneurs und Syndikusanwälte, steht jedoch allen Interessierten aus der Games- sowie anverwandten Branchen der Kreativwirtschaft offen. Partner der Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit Medienanwälten und Branchenkennern realisiert wird, ist die IHK Frankfurt am Main.



PresseKontakt / Agentur:

büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Rebecca Gerth
Kastanienallee 73
10435 Berlin
r.gerth(at)bfgk-berlin.de
030.28599339
http://www.gameplaces.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SEPPmail baut neue Techniker- und Beratergemeinschaft für Partner in Deutschland und Österreich auf Premium Contao Themes präsentiert das neue Theme Quantum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.04.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046845
Anzahl Zeichen: 3971

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Paulina Welzenbach
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 212-36214

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GAMEplaces c/o Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ESS & LEGAL im September: 'Die IP - Summe aller Rechte' ...

Frankfurt am Main, 8. September 2015 - Games sind Multimediaproduktionen im klassischen Sinne: Bei der Entwicklung von Spielen werden zahlreiche Werke und Leistungen von Mitarbeitern oder auch Dritten zu einem Produkt verbreitet. Nicht selten ist die ...

Datenschutz bei GAMEplaces Business & Legal ...

Frankfurt am Main, 5. Mai 2015 - Im internationalen Vergleich gelten die Deutschen als besonders sensibilisiert für das Thema Datenschutz. Es wird intensiv diskutiert und hat auch die Games-Industrie in der Breite erreicht. Ein Grund dafür ist sich ...

Alle Meldungen von GAMEplaces c/o Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z