Gas und Heizöl: Verbrauch durch milden Winter stark gesunken
Heizölpreise immer noch deutlich höher im Vergleich zu Erdgas
"Der Winter 2013/2014 war ungewöhnlich warm und lässt sich mit Blick auf die Temperaturen am ehesten mit der Heizperiode der Jahre 2006/2007 vergleichen. Wer Heizöl verwendet, ist durch die stark angestiegenen Preise aber deutlich stärker belastet als damals", sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox.
Die Heizölpreise stiegen in der Zwischenzeit um rund 51 Prozent an, während sich die Preise für Gas auf einem vergleichbaren Niveau bewegen.
"Jahrzehntelang haben sich die Gas- und Heizölpreise aufgrund der sogenannten Ölpreisbindung im Gleichschritt bewegt. Doch seit dem Jahr 2010 beobachten wir eine zunehmende Entkoppelung der Preise dieser beiden Energieträger", erläutert Lengerke.
Gasvergleich: Preisgarantie bringt Sicherheit
Wer nach einem günstigeren Anbieter sucht, sollte beim Gasvergleich auf eine möglichst langfristige Preisgarantie achten. So können die Preise bereits für die nächste Heizperiode fixiert werden. Dabei reicht eine "eingeschränkte Preisgarantie", bei der nur die möglichen Steuererhöhungen an die Kunden weitergegeben werden, aus.
"Aufgrund unterschiedlicher Beschaffungsstrategien und Unternehmensziele sind die Preisunterschiede zwischen den Gasversorgern trotz stabiler Rahmenbedingungen sehr groß. Diese Unterschiede sollten die Verbraucher nutzen, um nicht zu viel zu bezahlen. Der Anbieterwechsel dauert nur wenige Minuten, lohnt sich aber das ganze Jahr", so Lengerke.
Methodik
Für die Berechnung der Temperaturunterschiede wurden die Gradtagszahlen des Deutschen Wetterdienstes herangezogen. Die Gaspreise entsprechen dem Verivox-Verbraucherpreisindex Gas. Die Heizölpreise wurden vom Statistischen Bundesamt übernommen. Der Musterhaushalt entspricht einer drei- bis vierköpfigen Familie in einem freistehenden Einfamilienhaus und einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh (Basisjahr 2011).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Verivox
Verivox ist das größte unabhängige Verbraucherportal für Energie in Deutschland. Daneben bietet Verivox Vergleiche für Telekommunikation, Versicherungen und Finanzen an. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum für sie besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Service ab.
Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt rund 180 Menschen daran, Verivox-Kunden einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen.
Hervorragender Service und die besten Tarife sind die Markenzeichen von Verivox. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 6 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen. Allein durch den Energie-Anbieterwechsel haben Verivox-Kunden schon 600 Millionen Euro gespart.
Verivox ist das erste Fördermitglied der Schlichtungsstelle Energie e.V. Der Verein wird getragen von Verbänden der Energiewirtschaft sowie Verbraucherorganisationen und steht allen Energieversorgern zum Beitritt offen.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im September 2013 zwölf Vergleichsportale im Bereich Energie analysiert und Verivox zum Testsieger gekürt. Laut den Testern finden Verbraucher bei Verivox die günstigsten Tarife und profitieren vom besten Service.
Verivox GmbH
Florian Krüger
Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg
presse(at)verivox.de
+49 (0)6221 7961 -209
http://www.verivox.de/
Datum: 14.04.2014 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046867
Anzahl Zeichen: 2649
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Krüger
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 06221 7961 209
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gas und Heizöl: Verbrauch durch milden Winter stark gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verivox GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).