Biogasboom in Englands East Midlands: Britische Energiepolitik trägt erste Früchte
- Schmack Biogas baut Großbritanniens größte Anlage für Nachwachsende Rohstoffe östlich von Nottingham
- Baugenehmigung für Biogasanlage auf Manor Farm (Lincolnshire) erteilt
- Vergärungsanlage für Nottinghams Haushaltsabfälle geplant
Unterstützung beim Markteintritt erhielt das süddeutsche Unternehmen durch die East Midlands Development Agency (emda). Die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft arrangierte erste Sondierungsgespräche mit potenziellen Partnern und Beratern vor Ort und betreute die Unternehmensvertreter bei Besuchen in der Region. "Mit diesem Projekt ist uns der geplante Markteintritt in Großbritannien erfolgreich gelungen", erklärt Werner Rüberg, Vorstandsvorsitzender der Schmack Biogas AG. "Englands East Midlands bieten durch ihre zentrale Lage und durch den hohen Anteil an landwirtschaftlichen Betrieben einen idealen Standort für Biogasanlagen", so Rüberg weiter.
Großbritannien steht als Standort bei Investitionen in erneuerbare Energien weltweit auf Rang zwei - jedoch besteht nach wie vor ein enormer Nachholbedarf bei Umwelttechnologien und Energieeffizienz. Die Vorgabe der Regierung, bis 2050 die CO2-Emissionen um 80 Prozent zu senken, hat einen verlässlichen Rahmen für anhaltende Investitionen in Großbritannien geschaffen: optimale Voraussetzungen für innovative Technologien aus dem deutschsprachigen Raum.
In Nottingham selbst werden derzeit die Umsetzbarkeit und der geeignete Standort einer Vergä-rungsanlage für Haushaltsabfälle geprüft. Ziel ist es, die organischen Abfälle der gesamten Stadt und Umgebung in Energie und Biogas umzuwandeln. Auf Basis der testweise laufenden Sammlungen von organischen Abfällen in einigen Teilen Nottinghams, konnte bereits ein Rücklauf von fast
50 Prozent der Bioabfälle verzeichnet werden. Bislang werden diese in einer Anlage in Derby zu hochwertigem Kompost verarbeitet. Die Umsetzung einer durchschnittlich großen Vergärungsanla-ge in Nottingham könnte 7.000 Haushalte beheizen.
Auch in der benachbarten Grafschaft Lincolnshire hat H. Worth & Co., ein landwirtschaftlicher Großbetrieb in Holbeach Hurn, die Baugenehmigung für eine hochmoderne Biogasanlage erhalten. Die Kosten für die Anlage auf Manor Farm, mit Silagegrube, Fermenter und Gärrestelager (Lagune), sind mit über 4,5 Millionen Euro veranschlagt. Das erzeugte Biogas soll den Betrieb mit Strom und Wärme versorgen.
Gesine Vespermann, Business Relationship Manager der East Midlands Development Agency (emda), freut sich über die Vorreiterrolle der East Midlands im Bereich der alternativen Energieerzeugung und sieht darin eine große Chance für ausländische Unternehmen: "Im Kampf gegen den Klimawandel sind innovative Konzepte gefragt", so Vespermann. "Insbesondere im Bereich der alternativen und erneuerbaren Energien haben Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihrer technologischen Expertise hervorragende Chancen, von den Entwicklungen in unserer Region zu profitieren".
Für deutschsprachige Unternehmen, die nach Großbritannien expandieren möchten hält die Wirt-schaftsförderung in Englands East Midlands ein ganz besonderes Angebot bereit: Mit dem Pro-gramm "VIP Global Fast-Track" bietet die East Midlands Development Agency (EMDA) gemeinsam mit renommierten Partnern einen umfangreichen Service an, der speziell auf die deutschsprachigen Märkte zugeschnitten ist. Unternehmen werden mit dem VIP Global Fast-Track gezielt dabei unterstützt, die Einstiegshürden beim Markteintritt zu überwinden und von Anfang an den richtigen Weg für ein erfolgreiches Wachstum in UK einzuschlagen. (www.englandseastmidlands.de/VIP)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über emda
Die East Midlands Development Agency (emda) ist eine von neun Agenturen für Wirtschaftsförderung, die die britische Regierung eingesetzt hat, um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes auf regionaler Ebene voranzutreiben. Ziel der EMDA ist es, die East Midlands bis zum Jahr 2020 zu ei-nem der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Europas zu machen (www.eastmidlands.de).
Pressebüro emda in Deutschland
Katja Weinhold
Albrechtstraße 22
10117
Berlin
emda(at)publiclink.de
+49 (0)30 443188 12
http://www.eastmidlands.de
Datum: 21.07.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104696
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gesine Vespermann
Stadt:
Nottingham
Telefon: +44 (0) 115 988 8349
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biogasboom in Englands East Midlands: Britische Energiepolitik trägt erste Früchte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
East Midlands Development Agency (emda) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).