Übergrößen Kaufhaus mit eigenem virtuellen TV-Studio: Portal für Bekleidung und Schuhe in Übergrößen setzt auf Video-Kommunikation aus grüner Hölle
(WECONDA/GM) Marktforscher sind sich einig: Videos sind aufgrund der emotionalen und viralen Einsatzmöglichkeiten das Zukunftsmedium par excellence. Nach den aktuellen Studien von CISCO erfährt die Streaming-Welt in den kommenden Jahren einen gigantischen Impuls, der alles Bisherige in den Schatten stellt. Während 2012 rund eine Milliarde Menschen Online-Videos konsumierten, wird sich die Zahl bis 2017 voraussichtlich verdoppeln. Online-Videos werden somit beliebter als Facebook und Twitter sein und avancieren damit zu einer primären Marketingausrichtung.
Der Einsatz dieser hochkomplexen virtuellen TV-Technologie für ein Webportal symbolisiert nicht nur eine Innovation in Deutschland. Dieser Fortschritt zeigt zugleich eine veränderte Medienlandschaft: Während noch vor 20 Jahren die klassischen Wege TV, Radio und Print das mediale Werbe- und Konsumland darstellten, hat sich mittlerweile das Internet zum Branchenprimus gemausert. Es wird gesurft, gestreamt, geshoppt und getwittert – und es wird geworben, doch mit dem Portal Übergrößen Kaufhaus sollen fortan neue Wege eingeleitet werden. „Professionelle Webshops verkörpern eine perfekt durchgestylte Verkaufsstrategie, aber sie konzentrieren sich im Aufbau zumeist auf hochklassige Fotos und Banner. Videos in einem perfekten TV-Look zu produzieren, ist eine extrem teure Angelegenheit. Mit unserem Studio, welches auf den täglich mehrfachen Einsatz ausgerichtet ist, wollen wir das Video-Marketing revolutionieren und verdeutlichen, dass das Internet schon längst das Fernsehen in Funktion und Interaktion überholt hat“, erläutert Zimmer.
Themen in dieser Pressemitteilung:
uebergroessen
schuhe
bekleidung
kaufhaus
uebergroessen
kaufhaus
uebergroessen
kaufhaus-de
xxl
marketing
video
marketing
videomarketing
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Preissuchmaschinen, Produktvergleiche und Listingportale gehören zu den festen Vertriebs-, Affiliate- und Marketingstrategien von Online-Shops. Die bestehenden Marktmodelle differenzieren sich jedoch kaum von einander, da zumeist eine globale Auflistung aller Warengruppen umgesetzt wird.
Das Portal Übergrößen-Kaufhaus, eine Marke der WECONDA GmbH, ist im Zuge dessen einzigartig aufgrund der selektieren Ausrichtung, denn die Webseite spricht einzig die XXL-Zielgruppe an. Auf dem Portal findet ausschließlich die Darstellung und Bewerbung von Textilien und Schuhe in Übergrößen statt.
übergrössen-kaufhaus.de
c/o WECONDA GmbH
Medienpark Nord
Große Straße 79a
27313 Dörverden
Tel.: 04234 / 8909000
Fax: 04234 / 8909020
Mail: info(at)weconda.de
Ihr Ansprechpartner:
Georg Mahn, Dipl.-Journalist (FH)
übergrössen-kaufhaus.de
c/o WECONDA GmbH
Medienpark Nord
Große Straße 79a
27313 Dörverden
Tel.: 04234 / 8909000
Fax: 04234 / 8909020
Mail: info(at)weconda.de
Ihr Ansprechpartner:
Georg Mahn, Dipl.-Journalist (FH)
Datum: 14.04.2014 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047020
Anzahl Zeichen: 2619
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Mahn
Stadt:
27313 Dörverden
Telefon: 04234 / 89090 - 12
Kategorie:
Online-Shopping
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.004.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 672 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übergrößen Kaufhaus mit eigenem virtuellen TV-Studio: Portal für Bekleidung und Schuhe in Übergrößen setzt auf Video-Kommunikation aus grüner Hölle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Übergrössen-Kaufhaus.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).