Neuausrichtung Standort Haselmühl: Umfangreiches Maßnahmenpaket zur Optimierung und nachhaltigen S

Neuausrichtung Standort Haselmühl: Umfangreiches Maßnahmenpaket zur Optimierung und nachhaltigen Sicherung des Produktionsstandorts eingeleitet

ID: 104780

Neuausrichtung Standort Haselmühl:



(pressrelations) - greiches Maßnahmenpaket zur Optimierung und nachhaltigen Sicherung des Produktionsstandorts eingeleitet

Amberg, 21. Juli 2009 - Im zweiten Quartal 2009 verzeichnete die GRAMMER AG im Offroad-Bereich des Geschäftssegments Seating Systems einen Auftrags- und Umsatzrückgang von rund 50 Prozent. Nachdem sich die Umsätze im ersten Quartal noch im Rahmen der Erwartungen bewegt hatten, sind seit April 2009 die Bestellungen von Offroad-Sitzen, speziell im Traktorenbereich, stark zurückgegangen. Obwohl der Umsatzrückgang im Offroad-Bereich damit höher als geplant ausfiel, rechnet GRAMMER für das erste Halbjahr 2009 mit einem Konzernumsatz im Rahmen der Erwartungen.

Besonders betroffen von dieser insgesamt negativen Auftrags- und Umsatzentwicklung ist der Standort Haselmühl in der Region Amberg. Das dortige Werk ist eine der größten Produktionsstätten innerhalb der GRAMMER Gruppe und spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Offroad-Sitzen für Traktoren, Gabelstapler und Baumaschinen. Im Jahr 2008 wurde hier ein Umsatz von fast 200 Millionen Euro erwirtschaftet. Aufgrund der sich seit dem zweiten Quartal verschärfenden Krise im Offroad-Bereich erwartet GRAMMER für das Jahr 2009 für diesen Bereich lediglich einen Umsatz in einer Größenordnung von rund 100 Millionen Euro. Basierend auf den neusten Absatzprognosen der Kunden wird auch für die nächsten Jahre keine deutliche Erholung der Auftragslage erwartet. "Wir müssen uns auch in den kommenden Jahren auf deutlich niedrigere Volumina in Haselmühl einstellen. Daher ist es aus unternehmerischer Sicht unumgänglich den Standort strukturell so anzupassen, dass Haselmühl auch bei einem Umsatz von 100 Millionen Euro wieder profitabel wirtschaften kann", so Dr. Rolf-Dieter Kempis, Vorstandsvorsitzender der GRAMMER AG.

Entsprechend erarbeitete das Management des Unternehmens ein umfangreiches Maßnahmenpaket. Ziel ist eine nachhaltige Senkung der Gewinnschwelle durch Kostenoptimierung vor allem in den Bereichen Material und Personal. Zur nachhaltigen Sicherung des Werkes werden schwerpunktmäßig folgende Maßnahmen umgesetzt:



- Einführung einer Standardorganisation für die indirekten Bereiche
- Einführung des Lean Manufacturing Produktionssystems
- Anpassung der Kapazitäten im direkten und indirekten Bereich auf ein Umsatzniveau von rund 100 Millionen

Hartmut Müller, als Mitglied des Vorstands verantwortlich für den Bereich Seating Systems: "Kurzfristig werden wir die Auftragsrückgänge mit einer Ausdehnung der Kurzarbeit ausgleichen. Das bedeutet, dass aus heutiger Sicht im Jahr 2009 keine betriebsbedingten Kündigungen geplant sind. Mittel- und langfristig ist aber eine konsequente strukturelle Anpassung zwingend notwendig, um den Standort Haselmühl nachhaltig zu sichern. Wir sind der festen Überzeugung, dass durch diese Neuausrichtung die Profitabilität kurzfristig wieder erreicht werden wird und der Standort Haselmühl mittel- und langfristig wieder zu einem der Ergebnis- und Wachstumsträger des GRAMMER Konzerns gehören wird", so Hartmut Müller weiter.

Unternehmensprofil
Die Grammer AG, Amberg, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung sowie von Fahrer- und Passagiersitzen für Offroadfahrzeuge (Traktoren, Baumaschinen, Stapler), Lkw, Busse und Bahnen.
Das Segment Seating Systems umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze sowie Bahn- und Bussitze. Im Segment Automotive liefern wir Kopfstützen, Armlehnen, Mittelkonsolen und integrierte Kindersitze an namhafte Pkw-Hersteller im Premiumbereich und an Systemlieferanten der Fahrzeugindustrie.
Mit rund 7.300 Mitarbeitern in 23 vollkonsolidierten Gesellschaften ist Grammer in 17 Ländern weltweit tätig.
Die Grammer Aktie ist im SDAX enthalten und wird an den Börsen München und Frankfurt, über das elektronische Handelssystem Xetra sowie im Freiverkehr der Börsen Stuttgart, Berlin und Hamburg gehandelt.


Ansprechpartner:
Ralf Hoppe
Telefon: +49 9621/66-2200
Telefax: +49 9621/66-32200
Ralf.Hoppe@grammer.com

Herausgeber:
Grammer AG
Georg-Grammer-Straße 2
92224 Amberg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf die inneren Werte kommt es an ? Pitney Bowes präsentiert neue Brieföffner MINI GOKART CUP 2009: Die Finalisten stehen fest!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.07.2009 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104780
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuausrichtung Standort Haselmühl: Umfangreiches Maßnahmenpaket zur Optimierung und nachhaltigen Sicherung des Produktionsstandorts eingeleitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Grammer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z