Steuererklärung 2013: welche Fristen gelten
ID: 1048248
Versäumnis besser vermeiden
Versäumnis besser vermeiden
Das Bundesministerium der Finanzen hat Steuererklärungsfristen für 2014 bekannt gegeben. Nach ihnen müssen die Erklärungen zur Einkommensteuer, zur Körperschaftsteuer, zur Gewerbesteuer, zur Umsatzsteuer sowie die Erklärungen zur gesonderten und einheitlichen Feststellung bis zum 31.05.2014 bei den Finanzämtern eingegangen sein. Andere dagegen haben etwas mehr Zeit für die Anfertigung der Steuererklärungen. Beispielsweise Steuerberater, Steuerberatergesellschaften, Verbände, Vereinigungen, Behörden oder Körperschaften, die die Steuererklärung anfertigen. Sie erhalten eine verlängerte Abgabefrist bis zum 31.12.2014. Bei begründeten Einzelanträgen kann die Abgabefrist bis zum 28.02.2015 verlängert werden. Eine weitere Fristverlängerung ist unmöglich. Aber Vorsicht: Die Finanzbehörden können Steuererklärungen „mit angemessener Frist für einen Zeitpunkt vor Ablauf der allgemein verlängerten Frist“ anfordern. Besonders müssen hiermit Steuerpflichtige rechnen, die ihre Erklärungen für den vorangegangenen Veranlagungszeitraum verspätet oder nicht abgegeben haben. Wird der Abgabetermin versäumt, erhält man ein Schreiben des Finanzamts mit einem neuen Termin. Wird dieser abermals versäumt, droht ein Verspätungszuschlag. Daher der Rat: den Termin einhalten und nicht versäumen.
Für ausführliche Informationen steht der Steuerberater Günter Zielinski aus Hamburg jederzeit gerne zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Günter Zielinski - Steuerberater in Hamburg
Datum: 16.04.2014 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048248
Anzahl Zeichen: 1934
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Zielinski
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-5364010
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuererklärung 2013: welche Fristen gelten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Günter Zielinski - Steuerberater (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).