Neue Impulse für effiziente Ladungssicherung
ID: 1048292
SpanSet ist Partner der CeMAT Sonderschau „Innovative Logistiklösungen“
Daneben informiert Spanset über neue und bewährte Produkte und Dienstleistungen:
TruXafe: Modulares System für Alt- und Neufahrzeuge
Ein Beispiel für die Optimierung der Verladeprozesse bei Fahrzeugen mit Planenaufbauten ist das modulare TruXafe System, mit dem sich die unterschiedlichsten Frachten schneller, effizienter und sicherer verladen lassen. Stabile Seitenlatten aus speziellen Aluminiumprofilen und - soweit erforderlich - Sperrbalken mit Gurtdiagonalen werden nachträglich in die vorhandenen Einrichtungen des Fahrzeugaufbaues oder der Wechselbrücke eingesteckt. Mit TruXafe lassen sich bei Bedarf mit geringem Aufwand Ladungsabteile bilden und Ladungen bei Fahrzeugen mit und ohne Aufbauten nach EN 12642 Code L oder Code XL formschlüssig sichern.
Auch bei palettierten Verpackungseinheiten, Oktabins, Chemiefässern oder Intermediate Bulk Containern (IBC) können mit TruXafe die Vorteile der formschlüssigen Ladungssicherung genutzt werden. Sie ist bei dem täglich vorkommenden Ladungsmix die schnellste Methode. Die Zeiteinsparungen kommen nicht nur dem Fahrer, sondern auch dem Verlader zugute, weil Kosten sparend ein höheres Ladegut-Volumen pro Zeiteinheit verladen werden kann. (Abb. 1)
IDXpert®: Produktverwaltungssystem mit maximaler Flexibilität
Im Mittelpunkt der Neuvorstellungen steht IDXpert. Spanset hat sein unter dem Namen EPIS bekanntes System zur Verwaltung von z.B. Produkten der Höhen- und Ladungssicherung sowie der Hebetechnik weiterentwickelt. Das jetzt unter der Bezeichnung IDXpert angebotene Paket aus Software, Transpondern und Lesegeräten kann beispielsweise in einem Netzwerk mit stets aktueller Datensynchronisation (Client-Server-Lösung) oder alleine auf einem PC oder Laptop als Stand-Alone-Lösung betrieben werden. Es erfüllt die Anforderungen der gewerblichen Prüfdienste ebenso wie die der Fachabteilungen in Industrie und Handwerk, die selber prüfen und dokumentieren. Eine deutlich verbesserte Performance beschleunigt das Arbeiten selbst bei großen Datenmengen. Dazu kommt eine erleichterte Installation durch die Nutzung von lizenzfreien SQL-Servern.
IDXpert unterstützt die Gestaltung von individuellen Zertifikaten, so dass den Wünschen der Kunden flexibel entsprochen werden kann. Daneben bietet IDXpert eine Importmöglichkeit von Prüfdaten, die als Excel-Tabellen gepflegt wurden, was für den potenziellen Nutzer die Einführung von IDXpert wirtschaftlich und einfach macht. Charakteristisch für das System ist auch die Nutzung von beschreibbaren Transpondern, die zum Beispiel am Anschlagmittel fixiert Informationen zu Produkt und Prüfung beinhalten. (Abb. 2)
ErgoMaster: Hohe Vorspannkräfte mit wenig Kraftaufwand
Für das Niederzurren entwickelte SpanSet im Dialog mit den Kunden das Zurrsystem ErgoMaster. Die Zugratsche erreicht dank neuer Geometrie und überarbeiteter Mechanik eine Vorspannkraft von 720 daN im Normtest mit 50 daN Handkraft (geraden Zug) und verfügt über eine Zurrkraft (LC = Lashing capacity) von 2.000 daN. Die ErgoMaster wird serienmäßig mit einem Tension Force Indicator (TFI, Vorspannanzeige) ausgeliefert, mit dem höhere Vorspannkräfte nachgewiesen und für die Berechnung der Ladungssicherung genutzt werden können. Für den Anwender ergibt sich daraus ein doppelter wirtschaftlicher Vorteil, weil er zum einen die notwendige Vorspannkraft mit weniger Ratschen erreicht und zum anderen weniger Arbeitszeit aufwenden muss. Ein abschließender, mehrmonatiger Feldtest hat die Vorteile der ErgoMaster Zugratsche eindrucksvoll bestätigt, so dass der Markteinführung im Sommer 2014 nichts mehr im Wege steht. (Abb. 3)
PaXafe: Ladungssicherungsnetze für jeden Zweck
Mit einer umfangreichen Auswahl an Ladungssicherungsnetzen bietet SpanSet für jede Anwendung die optimale Lösung. Das PaXafe Sortiment umfasst spezielle Gurtbandnetze für Sprinter, Pritschenfahrzeuge und Kofferaufbauten in unterschiedlichen Gurtbandbreiten, Festigkeiten und Aufmachungen. Das ausgefeilte Baukastenprinzip ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Kombination der einzelnen Komponenten. Hergestellt in Deutschland bürgt der PaXafe Netzbaukasten für höchste Qualität und Sicherheit. Selbstverständlich entsprechen alle Netze der VDI 2700 Blatt 3.3 und sind GS-geprüft. (Abb. 4)
KaSiPlus: Schützt empfindliche Papierrollen beim Transport
Bei der Ladungssicherung müssen die empfindlichen Papierrollenkanten vor mechanischer Beschädigung geschützt werden. Der Kantenschutzwinkel KaSiPlus von SpanSet bietet optimalen Schutz. Gewicht, Größe, Auflagefläche, Stapelbarkeit und Geometrie des KasiPlus wurden nach Vorgaben der Papier- und Transportindustrie konzipiert. So wird die Papierrollenkante durch eine Hohlkehle und eine nach innen verschobene Kantenumlenkung wirksam gegen Druckstellen geschützt. Die große Auflagefläche führt zu einer sehr geringen Flächenpressung von unter 1,8 daN/cm² bei 500 daN Vorspannkraft. Die durch Stege verstärkte, abgerundete Konstruktion erlaubt zudem eine optimale Kraftübertragung beim Niederzurren.
LaWi: Universelle Langkantenwinkel
Mit den vielseitig verwendbaren Langkantenwinkeln lassen sich lose Ladungsverbünde zu einer Ladeeinheit zusammenfassen und sichern. Besonders geeignet sind die Langkantenwinkel für empfindliche Ladegüter wie Dachziegel, gehobelte Holzbalken, Türen etc. Die innere Hohlkehle im Kantenwinkel schützt die Ladungskante, die große Kantenrundung schont das Gurtband und optimiert die Kraftlenkung. Zu den Besonderheiten der Kunststoffwinkel gehört auch die hohe Verwindungssteifigkeit, dank der sich Ladungslücken überbrücken lassen. Druckstabiles Polyethylen und eine spezielle innere Wabenstruktur erhöhen hier die Stabilität und Robustheit.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.spanset.de oder Sie besuchen uns direkt auf der CeMAT. Am Spanset Messestand auf der Sonderschau in Halle 27, Stand C 31/1, informieren wir Sie gern über unsere Produkte und diskutieren mit Ihnen die Trends der Branche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
SpanSet GmbH & Co. KG
Jülicher Straße 49-51
52531 Übach-Palenberg
Email: info(at)spanset.de
Brigitte Hürten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SpanSet GmbH & Co. KG
Jülicher Straße 49-51
52531 Übach-Palenberg
Mobil: +49 176-5142 4586
Email: huertenb(at)yahoo.de
Datum: 16.04.2014 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048292
Anzahl Zeichen: 7236
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Hürten
Stadt:
Übach-Palenberg
Telefon: 0176-51424586
Kategorie:
Materialhandhabung
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 6246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Impulse für effiziente Ladungssicherung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Spanset GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).