Rechtsschutzversicherungen - Kaum Schutz für Anleger ? nur wenige sind ?gut?
ID: 104834
Rechtsschutzversicherungen - Kaum Schutz für Anleger ? nur wenige sind "gut"
Selbst von den Großen der Rechtsschutzbranche haben nur Roland und DAS Tarife im Angebot, die mit "gut" bewertet wurden. Alle anderen großen Anbieter wie Advocard, Allianz oder Arag bieten nur "befriedigende" Bedingungen.
Im Vergleich zum letzten Test von Rechtsschutzversicherungen im Jahr 2006 haben die Anbieter ihre Preise deutlich um rund ein Viertel erhöht, der Umfang der Leistungen hat sich jedoch kaum verändert.
Einen Rundumschutz gibt es ohnehin nicht. Die meisten Versicherer bieten keinen Schutz im Streit um Geldanlagen, auch Kosten von Scheidungs- und Unterhaltsprozessen übernimmt fast niemand. In den Bereichen Verkehr und Mietrecht gelten oft Einschränkungen, lediglich im Arbeitsrecht gibt es kaum Lücken.
Finanztest empfiehlt, vor Abschluss einer Versicherung den tatsächlichen Bedarf zu prüfen. Einzelpolicen sind meist billiger als Komplettpakete. Auch durch einen Selbstbehalt von 150 Euro im Schadensfall sparen Kunden oft fast 100 Euro pro Jahr.
Der ausführliche Test findet sich in der August-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/rechtsschutz .
URL: www.test.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2009 - 00:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104834
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsschutzversicherungen - Kaum Schutz für Anleger ? nur wenige sind ?gut?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).