Sichere Logistik am Flughafen Köln/Bonn
Köln, 17.04.2014 – Auf dem Flughafen Köln/Bonn starten und landen Flieger im Minutentakt. Welche logistischen Herausforderungen dies mit sich bringt, erfuhren die rund 100 Besucher des 10. Logistikevents der beiden Beratungsunternehmen EKUPAC und HERZIG am Donnerstag, 10. April 2014. Premiumsponsor des Branchentreffs für Logistikexperten aus Wirtschaft, Verbänden und Forschung war die European Pallet Association e.V. (EPAL).
Auch in der anschließenden Podiumsdiskussion drehte sich alles um sichere Logistikprozesse und die Schwierigkeiten, die dafür erforderliche Infrastruktur bedarfsorientiert zu planen. Neben Athanasios Titonis beleuchteten Michael Müller-Berg, Senior Vice President bei T-Systems, Professor Thomas Krupp vom Institut für Transport- und Verkehrslogistik an der Fachhochschule Köln sowie der ehemalige Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO), Karl Schmitz, die logistischen Herausforderungen bei der Planung und dem Betrieb des Flughafens.
Teilnehmer, Veranstalter und Sponsoren werteten den 10. Logistikevent als vollen Erfolg. „Wir freuen uns, dass wir bereits zum 4. Mal dazu beitragen konnten, den Dialog zwischen den verschiedensten logistischen Teildisziplinen zu fördern“, sagte Martin Leibrandt, CEO der EPAL. „Als universeller, nachhaltiger und weltweit im Einsatz befindlicher Holzladungsträger ist die EPAL-Europalette aus den logistischen Transportketten genauso wenig wegzudenken wie der Koffertransport auf der Urlaubsreise.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EPAL European Pallet Association ist der 1991 gegründete Dachverband der lizenzierten Hersteller und Reparateure von EPAL/EUR-Paletten und -Gitterboxen. Seit dem 1. August 2013 lässt EPAL unter ausschließlicher Lizenz Europaletten mit dem EPAL-Logo auf vier Eckklötzen produzieren und reparieren. EPAL ist weltweit verantwortlich für die gleichbleibende Qualität der EPAL-Ladungsträger und setzt dabei auf unabhängige externe Qualitätsprüfung. EPAL wird in 14 Ländern durch eigene Nationalkomitees vertreten, die sich der nationalen Umsetzung der EPAL-Ziele verpflichtet haben.
Pressekontakt EPAL
AD HOC Presseservice
Peter Westphal
Berliner Straße 107
33330 Gütersloh
Tel. +49 (0)5241-9039-12
Fax: +49 (0)5241-9039-39
E-Mail: westphal(at)adhocpr.de
Datum: 17.04.2014 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048715
Anzahl Zeichen: 2496
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Westphal
Stadt:
Gütersloh
Telefon: 05241-903912
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichere Logistik am Flughafen Köln/Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AD HOC PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).