BVDW: Deutsche Internetagenturen knacken in 2013 die 1-Milliarde-Euro-Umsatz-Grenze
14 Prozent Umsatzsteigerung der Branche zum Vorjahr / Mitarbeiteranstieg in den Agenturen um 11,5 Prozent / Full-Service-Internetagenturen einer der Wachstumstreiber der Digitalbranche
Das "Internetagentur-Ranking 2014" des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor ist das Branchenbarometer der deutschen Internet-Agenturlandschaft und wird jährlich gemeinsam mit den Kooperationspartnern HighText iBusiness, Horizont und Werben & Verkaufen erhoben. Damit beleuchtet der BVDW ein wichtiges Segment der digitalen Wertschöpfungskette ung gibt neutrale Orientierung und Guidance innerhalb der Internetagentur-Branche.
"Der stetig steigende Erfolg der Digitalagenturen spricht für sich - sämtliche Branchen müssen sich heute und in Zukunft mit digitalen Lösungen und neuen Geschäftsmodellen auseinandersetzen. Die Full-Service-Agenturen sind darauf vorbereitet: Sie stehen Unternehmen beratend und mit einem ganzheitlichen Verständnis des digitalen Wandels zur Seite", erklärt Marco Zingler (denkwerk), Fachkreis Full-Service-Digitalagenturen im BVDW.
Methodische Hinweise
Das Internetagentur-Ranking gilt als Branchenbarometer der deutschen Internet-Agenturlandschaft. Es schafft Transparenz und gibt neutrale Orientierung in der differenzierten Internetagenturlandschaft. Um eine Platzierung in der Top 50 zu erreichen, müssen die teilnehmenden Agenturen einen Honorarumsatz von mindestens 4,8 Millionen Euro erzielen. Die Wirtschaftszahlen basieren auf den eigenen Angaben der Unternehmen für das Geschäftsjahr 2013. Die Angaben der im Ranking auf den ersten 50 Plätzen gelisteten Unternehmen müssen per Testat eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters belegt werden.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-How, um damit eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentralorgan der digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure, für Markttransparenz, und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-How, um damit eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentralorgan der digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure, für Markttransparenz, und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.
Datum: 22.04.2014 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049311
Anzahl Zeichen: 4301
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW: Deutsche Internetagenturen knacken in 2013 die 1-Milliarde-Euro-Umsatz-Grenze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).