Fortschritt bei Anti-Spam: „Blacklist Monitor“ ermöglicht nahezu spamfreie Postfächer

Fortschritt bei Anti-Spam: „Blacklist Monitor“ ermöglicht nahezu spamfreie Postfächer

ID: 104961

- Dauervergleich von über 40 Blacklisten für effiziente Spamfilterung
- Statistiken zu Treffer- und Fehlerquoten basieren auf realem Mailverkehr
- fertige Konfigurationsbeispiele für SpamAssassin



(firmenpresse) - Der Security-Spezialist Intra2net hat in Zusammenarbeit mit der Informatik-Fakultät der Hochschule Furtwangen eine Methode entwickelt, die Leistungsfähigkeit einzelner Antispam-Blacklisten unter realen Bedingungen zu erfassen. Der „Blacklist Monitor“ liefert detaillierte Statistiken zur Treffer- und Fehlerquote von mehr als 40 Blacklisten und wird wöchentlich aktualisiert. Die Daten stammen dabei aus realem Mailverkehr, sind deshalb besonders aussagekräftig und werden durch eine interaktive Benutzer-Klassifizierung gewonnen. Speziell für SpamAssassin stellt Intra2net jeweils eine beispielhafte Konfiguration zur Verfügung; eine Einbindung ist aber auch problemlos in Postfix oder Exchange Server möglich. Das Angebot unterstützt besonders Mail-Administratoren und Internet Service Provider im Kampf gegen Spam, ist komplett kostenlos und hier zu erreichen: http://www.intra2net.com/de/support/antispam/

Reale Daten zu Trefferquote und Fehlerquote
Antispam-Blacklisten sind schon seit vielen Jahren bei der Spamabwehr erfolgreich. Neben einer hohen Trefferquote ist hierbei vor allem eine sehr geringe Fehlerquote (False-Positives) entscheidend für die Akzeptanz bei den Benutzern. Die meisten Mailserver-Admins und Service Provider verlassen sich nicht auf einzelne Listen, sondern setzen einen Mix mehrerer Listen ein, die sowohl auffällige IP-Adressen aufführen (DNSBL), den Inhalt nach Spam-Merkmalen untersuchen (Hash) und nach Ziel-URLs filtern (URIBL).
Bislang war es dem Instinkt eines Antispam-Fachmanns überlassen, wie er die einzelnen Blacklists gewichtet. Hier bietet der „Blacklist Monitor“ von Intra2net jetzt verlässliche und kontinuierlich aktualisierte Statistiken zu den wichtigsten Listen, die aus realem Mailverkehr stammen. Gerade die dynamische Aktualisierung ist eine wichtige Hilfestellung, da sich die Qualität einzelner Blacklisten jederzeit verändern kann, insbesondere die Fehlerquote.

Merklicher Schritt in Richtung 100% Spamerkennung ohne False-Positives


"Blacklisten können sehr effizient und nachhaltig Spam filtern, vorausgesetzt ein Mailserver-Verantwortlicher verfügt über exakte Informationen zu Treffer- und Fehlerquoten der einzelnen Listen. Unser halbjähriger Testlauf mit rund 1,5 Millionen E-Mails zeigt, dass eine längerfristige Erkennungsquote von bis zu 99,8% ganz ohne Verluste realisierbar ist“, sagt Björn Sikora, Antispam-Spezialist bei Intra2net. „Die Statistiken können jedem Mail-Nutzer einen spürbaren Mehrwert liefern, deshalb bieten wir auch für SpamAssassin eine sofort einsetzbare Beispielkonfiguration an und halten das Angebot komplett kostenlos.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Intra2net
Die Intra2net AG wurde 2001 gegründet und hat sich auf integrierte IT-Sicherheits-Lösungen zur Anbindung von Unternehmen an das Internet spezialisiert. Zu den Kunden zählen mittelständische Firmen, Bildungseinrichtungen, öffentliche Auftraggeber und Freiberufler. Das Produktportfolio umfasst professionelle Lösungen auf Open-Source-Basis, bei denen die benutzerfreundliche Bedienung stets im Mittelpunkt steht. So wurde der Intranator bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Cyber One Award. Über zahlreiche kompetente Fachhändler betreut Intra2net mehr als 2.500 Kunden mit rund 50.000 Anwendern.



PresseKontakt / Agentur:

Intra2net AG
Mömpelgarder Weg 8
72072 Tübingen
Tel: +49-(0)7071-56510-0
Fax: +49-(0)7071-56510-50



drucken  als PDF  an Freund senden  Kirsten Karner ist neue Retail Marketing-Managerin bei BitDefender Do you speak Business? Such- und Auskunftsportal yellow1.com startet englischsprachige Version
Bereitgestellt von Benutzer: Simone
Datum: 22.07.2009 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104961
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortschritt bei Anti-Spam: „Blacklist Monitor“ ermöglicht nahezu spamfreie Postfächer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intra2net AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intra2net Security Gateway 7 jetzt mit WireGuard VPN ...

Der Security- und Groupware-Spezialist Intra2net hat die Version 7 des Intra2net Security Gateway veröffentlicht. Durch die Integration von WireGuard VPN profitieren Kunden ab sofort von einer schnellen und sicheren VPN-Lösung mit schlanker Archite ...

Intra2net Security Gateway unterstützt DKIM-Signaturen ...

Der Security- und Groupware-Spezialist Intra2net unterstützt ab sofort DKIM-Signaturen für das Senden und Empfangen von E-Mails. Unternehmen können so die Zustellbarkeit ihrer versendeten E-Mails verbessern und sich gleichzeitig selbst vor Phishin ...

Alle Meldungen von Intra2net AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z