Navigation per Smartphone und Tablet
ID: 1049926
15 Millionen Deutsche nutzen mobile Computer zur Orientierung
Smartphones ersetzen zudem immer häufiger gedruckte Landkarten. Wer wissen will, wo bestimmte Orte liegen oder wie es dort aussieht, kann sich per Smartphone oder Tablet Computer schnell informieren. "Ein großer Mehrwert der mobilen Karten sind die Zusatzinformationen z.B. über Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bus- und Bahnstationen", sagt Rohleder.
Weit verbreitet sind Navigationsdienste und Kartendienste auf Basis der großen Anbieter Google Maps, Bing Maps, Nokia Here, iOS Maps, TomTom sowie Garmin. Je nach Software wird dabei der kürzeste Weg per Auto, Rad oder zu Fuß angezeigt - wahlweise auch der schnellste. Teilweise werden aktuelle Verkehrs- und Staumeldungen in die Routenplanung einbezogen. Bei der Routenplanung können Fußgänger bei einigen Kartendiensten mittlerweile auch öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und U-Bahnen berücksichtigen. Eine weitere Neuerung, die einige Navigationsdienste anbieten, ist die fotorealistische Darstellung: Häuser und Straßen werden dreidimensional auf dem Display sichtbar.
Zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Erhebung des Marktforschungsinstituts Aris im Auftrag des BITKOM. Befragt wurden 1.370 Personen ab 14 Jahren, darunter 501 Personen, die das Internet per Smartphone oder Tablet Computer mit W-Lan Spots unterwegs oder mit Mobilfunk nutzen.
Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon rund 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 170 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 2.100 Unternehmen, davon rund 1.300 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. 900 Mittelständler, mehr als 170 Start-ups und nahezu alle Global Player werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien und der Netzwirtschaft.
Datum: 23.04.2014 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049926
Anzahl Zeichen: 2729
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Navigation per Smartphone und Tablet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).