Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus - Joachim Herrmann: 'Keine Chance den Extremist

Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus - Joachim Herrmann: 'Keine Chance den Extremisten

ID: 105054

Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus - Joachim Herrmann: "Keine Chance den Extremisten - Zentrale Anlaufstelle für Information und Aufklärung"



(pressrelations) - Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus ist die zentrale Anlaufstelle in Sachen Information und Aufklärung über die Gefahren des Extremismus. Jeder Bürger kann sich an die Informationsstelle wenden und sich von ihr beraten lassen. Aber auch unmittelbar vor Ort, in unseren Städten und Gemeinden, führt die Informationsstelle Veranstaltungen durch. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sind hier Schüler, Lehrer, Eltern und Mitarbeiter der Jugend- und Bildungsarbeit. Wir müssen unsere Kinder und Jugendlichen immun machen gegen die Gefahren jeglicher Art von Extremismus, insbesondere gegen rechtsextreme ´Rattenfänger´. Unsere Devise lautet: Keine Chance den Extremisten", sagte Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung der Bayerischen Informationsstelle mit Kultusstaatssekretär Dr. Marcel Huber.

Die Errichtung der Informationsstelle ist im Handlungskonzept der Bayerischen Staatsregierung gegen Rechtsextremismus vom Januar 2009 vorgesehen. Ihr Ziel ist es, den Kampf gegen Rechtsextremismus ? aber auch gegen alle anderen Arten von Extremismus ? weiter zu intensivieren und die Zusammenarbeit von staatlichen Behörden, Kommunen und anderen gesellschaftlichen Einrichtungen zu stärken. Herrmann: "Die Informationsstelle verfolgt damit einen sehr breiten Ansatz. Im Vordergrund steht die umfassende Aufklärung. Hierfür steht eigens ein Bürgertelefon zur Verfügung. Ein wichtiger Baustein wird auch das Internetportal ''Bayern gegen Rechtsextremismus'' sein, das wir zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit aufbauen und das zu Beginn des kommenden Schuljahres in Betrieb gehen wird. Darüber hinaus wollen wir auch die Zusammenarbeit zwischen Behörden und anderen Institutionen weiter vertiefen. Wichtig ist hier der Kontakt zur Projektstelle gegen Rec!
htsextremismus ? Bündnis für Toleranz und Demokratie und zur Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus beim Bayerischen Jugendring."

Schließlich sei auch die Beratung der Kommunen ein wichtiges Anliegen. So beantworte die Informationsstelle Fragen im Zusammenhang mit dem angekündigten Immobilienerwerb von Rechtsextremisten, der Verteilung von so genannten Schulhof-CDs oder wiederholten Aufmärschen. Herrmann: "Insgesamt wird einmal mehr klar: Wir setzen ein starkes Signal gegen Extremisten, insbesondere gegen rechtsextremistische Chaoten."



Kultusstaatssekretär Dr. Huber betonte: "Letztlich werden wir in unserem Kampf gegen Extremismus aber nur erfolgreich sein, wenn alle gesellschaftlichen Kräfte in unserem Land als Partner zusammenarbeiten. Im Bereich der Prävention haben wir vonseiten des Kultusministeriums jetzt einen wesentlichen Schritt nach vorne getan." Vor wenigen Wochen wurden neun "Regionalbeauftragte für Demokratie und Toleranz" berufen. Sie werden schulartübergreifend Schüler, Eltern und Lehrer beraten, wenn sie mit Formen extremistischer, insbesondere mit rechtsextremistischer Provokation konfrontiert sind. "Diese Aufgabe der Regionalbeauftragten wird jetzt begleitet und unterstützt von einem Internetportal. Ein Schritt in die richtige Richtung", so Kultusstaatssekretär Dr. Huber abschließend.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeswehr raus aus Afghanistan Missbrauchsgebühr bei wahrheitswidrigem Vortrag im asylrechtlichen Verfassungsbeschwerdeverfahren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2009 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105054
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus - Joachim Herrmann: 'Keine Chance den Extremisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z