Schavan: 'Bildung muss Priorität haben - weltweit!'

Schavan: 'Bildung muss Priorität haben - weltweit!'

ID: 105061

Schavan: "Bildung muss Priorität haben - weltweit!"



(pressrelations) - >Kabinett verabschiedet Bericht zur "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

"Die Bundesregierung hat in dieser Legislaturperiode deutliche Impulse gesetzt, um Bildung für nachhaltige Entwicklung fester im Bildungssystem zu verankern", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan in Berlin. Anlass war der 3. Bericht der Bundesregierung zur "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung", den das Kabinett am Mittwoch verabschiedet hat.

"Bildung für nachhaltige Entwicklung" - was ist das? Im Kern geht es darum, allen Menschen Bildungschancen zu eröffnen und es ihnen zu ermöglichen, sich Wissen, Werte und Verhaltensweisen anzueignen, die für eine zukunftsfähige Gesellschaft erforderlich sind. Wichtige Aspekte dabei sind der verantwortungsbewusste Umgang mit unserer Umwelt, Biodiversität, Klimawandel, Energie, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.

Der Bericht zeigt, dass in allen Bereichen des Bildungssystems Richtlinien und Empfehlungen zur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung existieren. Zudem gibt es inzwischen fast Tausend gute Praxisbeispiele. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass eine systematische Etablierung im gesamten Bildungssystem weiter voranschreitet und die Bildungsqualität steigt.

"In den nächsten Jahren ist es sowohl national wie auch international wichtig, eine noch größere Sichtbarkeit von Bildung für nachhaltige Entwicklung zu erreichen", sagte Schavan. "Dafür müssen der Austausch zwischen den beteiligten Staaten weiter intensiviert und auch Beispiele guter Praxis stärker öffentlich gemacht werden."

Zugleich sei es notwendig, noch differenziertere Informationen über die Wirkungsweise von Bildung für nachhaltige Entwicklung zu erhalten. Darüber hinaus sei es erforderlich, mehr über den Transfer von Wissen über nachhaltige Entwicklung sowohl bei den Lehrenden als auch bei den Lernenden zu erfahren. Bildungsforschung - auch in internationaler Vernetzung - ist hierfür ein geeignetes Instrument.



Ein wichtiger Bezugspunkt für das BMBF ist die gleichnamige Dekade der Vereinten Nationen (2005 bis 2014). Ein Höhepunkt der Dekade war die gemeinsam von der UNESCO und dem BMBF im Frühjahr 2009 in Bonn veranstaltete "Weltkonferenz Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Weitere Informationen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung finden Sie auf dem Internetportal www.bne-portal.de, das das BMBF gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission eigens für die UN-Dekade eingerichtet hat.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GOLDMANN: Milchbauern müssen sich auf Auslaufen der Milchquote zum 31.03.2015 einstellen Reisen mit Haustieren: Mit dem EU-Heimtierpass ins Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2009 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105061
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Bildung muss Priorität haben - weltweit!'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z