So können Sie durch hydraulisches Heizen nachhaltig Ihre Energiekosten senken
Hydrauliches Heizen ist für Hausbesitzer schon jetzt die Lösung, um die Energiekosten nachhaltig zu senken
Um jeweils die optimale Lösung für Ihren individuellen Fall zu finden, beraten Gebäudeenergieberater wie beispielsweise die der Jungkurth GmbH direkt vor Ort. Womit wird dabei begonnen? Ihr Gebäude und dessen technische Anlagen werden zunächst unter bauphysikalischen, bautechnischen, baurechtlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten untersucht, um danach Konzepte entwickeln zu können, die die Energiebilanz des Objektes nachhaltig verbessern. Sowohl beim Neubau als auch bei der Gebäudesanierung sollten Umweltschutz und Energieeffizienz immer im Vordergrund stehen.
Ein Beispiel eines einfachen Optimierungsverfahrens mit großer Wirkung ist der sogenannte "hydraulische Abgleich", dessen Durchführung jederzeit sinnvoll ist. Dies bezeichnet ein Heizungs-Optimierungsverfahren, um die gleichmäßige Wärmeverteilung in den einzelnen Räumen bei optimiertem Energieverbrauch sicherzustellen und eventuelle Störgeräusche der Heizung zu beenden. Die Durchführung des hydraulischen Abgleichs ist auch Voraussetzung für die Auszahlung von Fördermitteln, die Sie als Kunde für die energetische Modernisierung Ihres Hauses beantragen können.
Unter Berücksichtigung aller Wünsche und Vorstellungen des Eigentümers werden schließlich die energetischen Modernisierungsvarianten ermittelt. Diese möglichen Maßnahmen werden mit konkreten Empfehlungen und Kostenschätzungen in einem ausführlichen Bericht zusammengestellt, wobei auch die Wirtschaftlichkeit der Vorschläge und das jeweilige Energieeinsparpotential für Sie aufgelistet werden. Ebenso sollten Sie sich von den Servicetechnikern in Sachen Fördermöglichkeiten sowie Nutzung von erneuerbaren Energien beraten lassen.
Die energetische Sanierung ist eine Investition in die Zukunft - alles andere belastet die Klimabilanz und das Portemonnaie.
Seit rund 80 Jahren steht der Name Jungkurth für Kompetenz, Qualität und Kundenfreundlichkeit. In der dritten Generation führt heute Sabine Jungkurth das Handwerksunternehmen.
Ewald Jungkurth sen. begann 1934 mit dem Elektrounternehmen Jungkurth. 1967 übernahm Ewald Jungkurth jun. das Ruder und entwickelte die Firma stetig weiter. Er nahm auch die Installation und Wartung für Straßenbeleuchtung und Lichtzeichenanlagen ins Leistungsspektrum auf. Eine Vorreiterrolle übernahm das Unternehmen in den 80er Jahren: Jungkurth machte sich damals bereits in Sachen Sicherheitstechnik fit. Seit zehn Jahren ist der ISO-zertifizierte Betrieb zudem Spezialist auf den Gebieten Heizungs-, Sanitär- und Haustechnik. Mittlerweile beschäftigt die Jungkurth GmbH rund 60 Mitarbeiter und hat sich in der Region als "TEAM Energie" einen Namen gemacht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit rund 80 Jahren steht der Name Jungkurth für Kompetenz, Qualität und Kundenfreundlichkeit. In der dritten Generation führt heute Sabine Jungkurth das Handwerksunternehmen.
Ewald Jungkurth sen. begann 1934 mit dem Elektrounternehmen Jungkurth. 1967 übernahm Ewald Jungkurth jun. das Ruder und entwickelte die Firma stetig weiter. Er nahm auch die Installation und Wartung für Straßenbeleuchtung und Lichtzeichenanlagen ins Leistungsspektrum auf. Eine Vorreiterrolle übernahm das Unternehmen in den 80er Jahren: Jungkurth machte sich damals bereits in Sachen Sicherheitstechnik fit. Seit zehn Jahren ist der ISO-zertifizierte Betrieb zudem Spezialist auf den Gebieten Heizungs-, Sanitär- und Haustechnik. Mittlerweile beschäftigt die Jungkurth GmbH rund 60 Mitarbeiter und hat sich in der Region als "TEAM Energie" einen Namen gemacht.
Datum: 24.04.2014 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050661
Anzahl Zeichen: 3381
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Altena
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So können Sie durch hydraulisches Heizen nachhaltig Ihre Energiekosten senken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jungkurth GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).