Thüringische Landeszeitung: Armut grenzt aus / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Bericht zur sozialen Lage in Deutschland des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
ID: 1050769
sind nicht neu, alarmierend sind sie trotzdem. Die Zahl der Armen und
Verschuldeten steigt weiter. Daran ändert auch der Aufschwung am
Arbeitsmarkt nichts. Die Vermögenden werden derweil immer reicher.
Nicht nur die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist
durch diese Entwicklung gefährdet, bedroht sind die Menschen selbst.
Wer gerade so am Existenzminimum lebt, fühlt sich ausgegrenzt, ist
kränker, stirbt früher.
Eigentlich sollte man meinen, Arbeit hilft am besten gegen Armut.
Doch können in Deutschland immer mehr Menschen nicht auskömmlich
leben von ihrer Arbeit. Befristete Teilzeitjobs, Minijobs, Zeit- und
Leiharbeit nehmen seit Jahrzehnten zu. Und auch der Mindestlohn ist
kein Allheilmittel gegen die soziale Spaltung.
Eine Möglichkeit den Betroffenen aus der Armutsfalle
herauszuhelfen sind mehr Investitionen in Bildung - die aber auch
dort ankommen muss, wo sie gebraucht wird. Wenn der soziale Aufstieg
einkommensschwacher Familien nicht möglich ist, haben deren Kinder
von Anfang an die schlechteren Karten. Gezielte Förderung ist da ein
Ansatz.
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2014 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050769
Anzahl Zeichen: 1475
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Armut grenzt aus / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Bericht zur sozialen Lage in Deutschland des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).