Doppelter Sonnenschaden / Warum schwarzer Hautkrebs so früh Metastasen bildet
ID: 1050776
die Entstehung von schwarzem Hautkrebs (Melanom) begünstigt. Forscher
der Universität Bonn haben nun genauere Erkenntnisse gewonnen, was
diesen Tumor so gefährlich macht, berichtet die "Apotheken Umschau".
Krebszellen wandern in entzündeter Haut an Blutgefäßen entlang in das
Körperinnere. Auf diese Weise entstehen bereits in frühen Stadien der
Erkrankung Tochtergeschwülste, weswegen schwarzer Hautkrebs nur
selten heilbar ist. Die ultravioletten Strahlen des Sonnenlichts
schädigen also nicht nur das Erbgut von Hautzellen, sie rufen auch
Entzündungen hervor, die den geschädigten Zellen den Weg in den
Körper bahnen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050776
Anzahl Zeichen: 1238
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelter Sonnenschaden / Warum schwarzer Hautkrebs so früh Metastasen bildet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).