Vertrauenskrise? Schadet "Heartbleed" Open-Source?

Vertrauenskrise? Schadet "Heartbleed" Open-Source?

ID: 1050856

Ein Kommentar von Mike Tuchen, CEO Talend



(PresseBox) - Vor kurzem wurde ein schwerwiegender Bug in der Software OpenSSL entdeckt, einem Open-Source Verschlüsselungs- und Sicherheits-Layer, der von vielen Websites und Online-Anwendungen genutzt wird. Dieser Bug gefährdet die Sicherheitsstruktur des Internets. Sichere Verbindungen können seitdem nicht mehr als vertrauenswürdig betrachtet werden, denn Hacker können auf User IDs und Passwörter oder im schlimmsten Fall auf private Verschlüsselungs-Codesl, die alle Verbindungen absichern, zugreifen. Eine Menge Artikel haben hervorgehoben, wie klein und unterfinanziert das OpenSSL-Team ist und wie der freiwillige Open-Source Entwicklungsansatz Probleme verursachen kann. Wenn man die Kommentare zu den Beiträgen liest, kann man zu dem Schluss kommen, dass ein proprietärer Ansatz besser wäre.
Ich glaube, dass gerade der Open-Source-Ansatz von OpenSSL wichtige Vorteile in dieser Situation hatte. Der kritische Blick der Open-Source-Community hat funktioniert. Nach den Snowden-Enthüllungen haben Entwickler begonnen, Verschlüsselungsalgortihmen auf Schwachstellen hin zu untersuchen. Ein Ergebnis dieser kritischen Überprüfung ist, dass die Fehlerstelle von zwei Entwicklern unabhängig voneinander binnen eines Monats entdeckt wurde. Wenn die Software Closed-Source gewesen wäre, dann wäre sie vielleicht von einigen böswilligen Stellen entdeckt aber niemals veröffentlicht worden. Hinzu kommt, dass durch die Community weitere mögliche Schwachstellen in OpenSSL entdeckt wurden, die wohl nie entdeckt worden wären, wenn es sich nicht um Open-Source gehandelt hätte Ein Beispiel dafür ist ein spezielles Speichermanagement-Verfahren, das die Speicherverwaltung des zugrunde liegenden Betriebssystems umgeht.
Am Ende des Tages ist sicher, mit einem Closed-Source-Ansatz wären die Sicherheitslücken wohl nie entdeckt geschweige den veröffentlicht worden ? so weit verbreitet das Problem also war, ist es besser als die Alternative.
Ein weiterführendes Interview mit Mike Tucnen vereinbaren Sie bitte mit Publich Footprint (Kai Leonhardt - 01577-4709257 - leonhardt@public-footprint.de).



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SealPath Enterprise sichert digitale Firmendokumente in Server, Cloud&Co. ab Caseking exklusiv: Noch mehr Jubiläum - feiern Sie 2014 mit uns 11 Jahre Caseking!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2014 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050856
Anzahl Zeichen: 2192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertrauenskrise? Schadet "Heartbleed" Open-Source?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Talend GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TIMETOACT wird erster Talend-VAR in Deutschland ...

Talend, der weltweit führende Anbieter von Software zur Big-Data-Integration, hat TIMETOACT zum ersten Value Added Reseller (VAR) in Deutschland ernannt. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Business Intelligence ( ...

Talend v5.6 unterstützt datengesteuerte Unternehmen ...

Talend, der weltweit führende Anbieter von Software zur Big-Data-Integration, kündigt mit Talend 5.6 die neueste Version seiner Integrationsplattform an. Mit Talend 5.6 verstärkt das Unternehmen sein Engagement, datengesteuerte Unternehmen zu ver ...

Alle Meldungen von Talend GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z